Kategorie: Staat & Verwaltung

Wie ländliche Räume von der Digitalisierung profitieren können

Die Probleme der ländlichen Regionen in Deutschland lassen sich zwar nicht mit der Digitalisierung lösen, aber deutlich abmindern.

Deutschlands digitale Verwaltung ist international nicht wettbewerbsfähig

Trotz großer staatlicher Investitionen und ambitionierter Pläne stagniert die Digitalisierung der deutschen Verwaltung.

Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland geht nur langsam voran

Die Studie untersucht den Stand der Digitalisierung der deutschen Verwaltung und identifiziert einen deutlichen Nachholbedarf.

Staat muss Vertrauen gewinnen für die Datennutzung

Die Studie untersucht anhand der Corona-Warn-App wie das Vertrauen der Bevölkerung in digitale Lösungen erhöht werden kann.

Zahl der IT-Beschäftigten weiter gestiegen

Der Deutschland-Index der Digitalisierung 2021 untersucht den Stand der Digitalisierung in Deutschland durch die Betrachtung von fünf Themenbereichen.

Was Deutschland von Estland lernen kann

Estland gilt als Vorreiter in der Digitalisierung der Verwaltung. Die vorliegende Studie untersucht, was Deutschland von Estland lernen kann.

Große Offenheit gegenüber der Digitalisierung

Die Studie untersucht die Einstellung der Bevölkerung gegenüber der Digitalisierung und der Auswirkungen der Coronapandemie. Es zeigt sich, dass mehr Menschen die Vorteile der Digitalisierung sehen.

eGovernment Monitor 2020: Der Erfolg von Homeschooling hängt häufig von den Digitalkompetenzen der Lehrkräfte ab

In 85 % der Haushalte mit schulpflichtigen Kindern findet aufgrund der Coronapandemie digitaler Unterricht oder digitaler Austausch mit Lehrpersonal statt.

Internetsicherheit muss für alle zugänglich sein

Die Internetsicherheit verbessert sich in Deutschland. Allerdings werden unwissendere und überforderte Nutzerinnen und -nutzer weiter abgehängt.

Digitalisierung deutscher Städte und Gemeinden hat sich im Vergleich zu 2015 fast verdoppelt

Laut einer Befragung aus dem Jahr 2019 hat nahezu jede zweite deutsche Stadt mit mehr als 20.000 Einwohnern eine Strategie zur Digitalisierung.