Thema: Digitale Gesellschaft
Wie gelingt die digitale Transformation der Gesellschaft? Ob Stand der Digitalisierung in Deutschland oder die Frage zum Nutzen für das Gemeinwohl: Der gesellschaftliche Wandel braucht einen Dialog, der die Wissensvermittlung in den Vordergrund stellt.

„bidt-Digitalbarometer.international“: Deutschland liegt bei digitalen Kompetenzen zurück
Die deutsche Bevölkerung weist im europäischen Ländervergleich schwache digitale Kompetenzen auf. Diese und weitere Erkenntnisse liefert das neue „bidt-Digitalbarometer.international“.

bidt-Digitalbarometer.international
Die digitale Transformation zeigt weltweit Auswirkungen. Wie Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern abschneidet, untersucht das bidt-Digitalbarometer.international.

„Beim Recht auf Datenportabilität muss noch viel mehr Aufklärung passieren“
Nach Abschluss ihres Projekts sprechen Susanne Mayr, Jens Großklags und Johann Kranz in diesem Interview über ihre Erkenntnisse zum Thema Datenportabilität.
Kommunikation über Messengerdienste stark gestiegen
Die Nutzung von Messengerdiensten nimmt sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext weiter zu.
Generative KI weckt großes Interesse bei deutschen Unternehmen
Das Interesse an generativen KI-Systemen wie ChatGPT in der Wirtschaft wächst. Die Folgen für den Arbeitsmarkt bleiben jedoch unklar.
E-Government im Vergleich
Die fortschreitende Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bringt nicht für alle sozialen Gruppen und Nationen gleichermaßen Vorteile.