Thema: Digitale Arbeitswelt

Digitalisierte Prozesse erleichtern Arbeitsabläufe, Technologie ermöglicht neue Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit. Hintergründe zu Potenzialen und möglichen Konflikten in der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine.

Verbreitung und Akzeptanz generativer KI in Deutschland und an deutschen Arbeitsplätzen

Generative künstliche Intelligenz gewinnt in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Die Studie untersucht den Einsatz, die Wahrnehmung und die Bedenken gegenüber generativer KI.

SZ Langstrecke mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Im Rahmen der Vorstellung der SZ Langstrecke zum Schwerpunkt KI diskutiert Dr. Roland A. Stürz über aktuelle Entwicklungen der KI in der SZ und in der Gesellschaft.

bidt-Studie Generative KI in DE Titel

Neue bidt-Studie: Generative KI verändert die Arbeitswelt erheblich

Eine neue Studie des bidt zeigt: Generative künstliche Intelligenz (KI) wie etwa ChatGPT hat sich schnell an deutschen Arbeitsplätzen verbreitet. Aktuelle Zahlen zu Nutzung, Zufriedenheit und Risikobewusstsein…

bidt-Studie Generative KI in DE Titel

Verbreitung und Akzeptanz generativer KI in Deutschland und an deutschen Arbeitsplätzen

Generative künstliche Intelligenz gewinnt in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Die Studie untersucht den Einsatz, die Wahrnehmung und die Bedenken gegenüber generativer künstlicher Intelligenz.

Unravelling acceptance in the light of technology: Insights, perspectives and a research approach

Members of the project “Transforming Digitally” reflect on the concept of technology acceptance from their different disciplinary perspectives.

Verbreitung und Akzeptanz von künstlicher Intelligenz

Das Projekt beleuchtet in mehreren Studien die Akzeptanz und Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Bevölkerung in Deutschland.

Einfluss von KI auf Arbeitsmarkt noch gering

Der Einfluss von KI ist aktuell verhältnismäßig gering, wird aber in Zukunft stärker zunehmen. Das Reduzieren der Risiken seitens der KI stellt eine Herausforderung für die Politik dar.