Kategorie: Staat & Verwaltung
Bundesländer im Vergleich: Hamburg führt bei der Digitalisierung
Hamburg, Berlin und Bayern sind die führenden Bundesländer im Bereich der Digitalisierung, Thüringen und andere ländlich geprägte Bundesländer schneiden hingegen schlechter ab.
Mehrheit sieht Deutschland bei Verwaltungsdigitalisierung als Nachzügler
Mehrheit der deutschen Bevölkerung hat noch keine Verwaltungsangelegenheiten digital abgewickelt, da passende Angebote fehlen.
Deutsche Wirtschaft bei KI abgehängt
Künstliche Intelligenz ist für zwei Drittel der Deutschen die entscheidende Zukunftstechnologie, jedoch sehen nur wenige Deutschland im globalen Wettbewerb an der Spitze.
Nachholbedarf bei verantwortungsvollem Umgang mit KI weltweit
Internationale Zusammenarbeit und zivilgesellschaftliches Engagement ist notwendig um eine verantwortungsvolle KI-Entwicklung und Nutzung sicherzustellen.
Deutschlands Digitalstrategie: Mangelnde Fortschritte und hohe Unzufriedenheit
Deutschlands Digitalstrategie scheitert vor allem an Verantwortungsdiffusion und schlechter Koordination.
Digitale Verwaltungsleistungen: Nutzungslücken und Optimierungsbedarf
Digitale Verwaltungsleistungen werden noch nicht so breit genutzt, wie geplant. Die Förderung der Bekanntheit und die Verdeutlichung der Vorteile sollten ein Ziel sein.
Verwaltungsdigitalisierung scheitert an institutionellen Hürden
Deutschland verfehlt die Ziele des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bei Weitem: nur 105 von 575 Verwaltungsdienstleistungen sind online zugänglich.
E-Government im Vergleich
Die fortschreitende Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bringt nicht für alle sozialen Gruppen und Nationen gleichermaßen Vorteile.
Führungskräfte bemängeln Rückstand bei der Digitalisierung
Eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger findet das Thema Digitalisierung hat für die Politik trotz Rückstands einen zu geringen Stellenwert.
Verbesserung von Straßenverkehr und ÖPNV durch die Bereitstellung von Mobilitätsdaten
Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger würde persönliche Mobilitätsdaten zur Verbesserung von Straßenverkehr und ÖPNV bereitstellen.