Thema: Digitaler Wettbewerb
Die Digitalisierung verändert die globale Wirtschaftsordnung. Produkte und Dienstleistungen werden vielfach digitalisiert, Marktpositionen von Unternehmen verändern sich. Wie lässt sich in einem globalen, digitalen Wettbewerb ein europäischer Weg gestalten?

Panel Discussion | The Chinese Social Credit System Revisited: Implementation, Impact and Irritations
To conclude the project, the public event “The Chinese Social Credit System Revisited: Implementation, Impact and Irritations” will discuss the current state of the SCS with its remaining irritations and draw conclusions…

Datennutzung für Medizin, Verwaltung und Justiz
Anlässlich des 17. Internationalen For..Net Symposiums spricht Dirk Heckmann im Interview darüber, warum die Nutzung von Daten für Medizin, Verwaltung und Justiz so relevant ist.

Alle Daumen hoch? Wann eine Software moralisch gut ist
Ein Interview mit Jan Gogoll über die Frage, wann eine Software moralisch gut ist und warum ethische Faktoren in die Softwareentwicklung einfließen sollten.
Die digitale Transformation in deutschen Unternehmen stagniert
Mangelnder Breitbandausbau, Fachkräftemangel und eine unklare Rechtslage in Bezug auf den Datenschutz bremsen die Digitalisierung in deutschen Unternehmen.
Steigende Umsatzerwartungen in der deutschen Digitalbranche
Trotz steigender Umsatzerwartungen im Bereich Software und künstlicher Intelligenz schrumpft der Weltmarktanteil der deutschen Digitalwirtschaft.
Cloud-Computing als wichtiger Aspekt der digitalen Transformation von Unternehmen
Die Studie untersucht wie die Dominanz amerikanischer Cloud-Anbieter und eine unklare Rechtslage den Einsatz von Cloud-Computing in KMU erschweren.
Deutschland im Bereich Künstliche Intelligenz nur bedingt wettbewerbsfähig
Der wettbewerbsfähige Einsatz und die Entwicklung von KI in Deutschland erfordern eine wesentliche Verbesserung der Rahmenbedingungen.

Das 49-Euro-Ticket im Digitalabo – Teilhabe für alle?
Zahlen des bidt zeigen, dass Teile der Bevölkerung aufgrund von mangelnden digitalen Kompetenzen vor großen Hürden bei Erwerb und Nutzung des 49-Euro-Tickets stehen könnten.

Engineering Good Software – Quality, Values, Standards, and Education
What are the criteria for determining whether software is good? There are technical aspects to consider such as functionality, reliability, efficiency, and flexibility, but this is not enough. With the increasing debate on the ethical…
Europäische Digitalwirtschaft bleibt hinter USA zurück
Der jährlich erscheinende Internet Economy Report untersucht die zentralen Probleme in der Entwicklung der europäischen Internetökonomie.