Archiv: Themenmonitor

D21-Digital-Index 2024/2025: Mehrheit besitzt keine digitalen Basiskompetenzen
Der D21-Digital-Index 2024/2025 untersucht, wie Bürgerinnen und Bürger in Deutschland individuell mit dem digitalen Wandel umgehen.

PISA 2022: Deutsche Schüler schwach in digitaler Informationskompetenz
Bei der Erkennung von Falschmeldungen haben Jugendliche in Deutschland deutliche Schwierigkeiten.

KI in Schulen weit verbreitet
In Europa nutzen Schülerinnen und Schüler KI bereits für schulische Aufgaben. Unterstützung erhalten sie dabei häufig von Mitschülerinnen und Mitschülern.

Nachfrage nach Audiostreaming steigt
Audiostreaming ist in Deutschland weit verbreitet. Besonders junge Menschen unter 29 Jahren nutzen Audioangebote.

Datenkompetenzen gewinnen weiterhin an Bedeutung
Datenkompetenzen sind für die digitale Transformation wichtig. Insbesondere bei neuen Mitarbeitenden achten Unternehmen auf die Datenkompetenzen der Bewerbenden.

Mangel an IT-Experten wächst: Unternehmen setzten auf Quereinsteiger und KI
Vor allem der Fachkräftemangel aber auch bürokratische Hürden bremsen die IT-Branche aus. Mit 149.000 unbesetzten IT-Stellen verzeichnet die deutsche Wirschaft einen neuen Höchststand an fehlenden Fachkräften.

Bundesländer im Vergleich: Hamburg führt bei der Digitalisierung
Hamburg, Berlin und Bayern sind die führenden Bundesländer im Bereich der Digitalisierung, Thüringen und andere ländlich geprägte Bundesländer schneiden hingegen schlechter ab.

Mitarbeitenden fehlen KI-Kompetenzen
Deutsche Unternehmen schöpfen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz noch nicht ausreichend aus. Grund dafür sind u.a. fehlende KI-Kompetenzen der Mitarbeitenden.

Motivierend oder ablenkend? Der Einsatz digitaler Technologien im Unterricht
KI wird in verschiedenen schulischen Bereichen, wie zur Prüfungsvorbereitung oder der Wissensvermittlung eingesetzt. Daher fordern 90 % der Lehrkräfte einen schnellstmöglichen Digitalpakt 2.0.

Chancenreiche Herausforderung: KI in Unternehmen
Die Einführung von KI in deutschen Unternehmen wird maßgeblich durch die Zusammenarbeit zwischen Management und Betriebsrat beeinflusst. Zwar ist diese häufig von Kooperation geprägt, doch in vielen Fällen entstehen auch…