Thema: Digitale Öffentlichkeit
Digitale Medien, Fake News, Meinungsmacht – nie zuvor gab es Zugang zu so vielen Informationen. Wie lassen sich öffentlicher Diskurs, politische Koordination und Partizipation gestalten? Welche Spielregeln braucht eine digitale Öffentlichkeit?

FAZ-Gastbeitrag über ChatGPT in Prüfungssituationen
In ihrem Gastbeitrag in der FAZ gehen Alexander Pretschner, Jan Gogoll und Dirk Heckmann der Frage nach, welchen Einfluss ChatGPT auf Prüfungen in Bildungseinrichtungen haben wird.

Sprint Review
Im Rahmen des Sprint Reviews kommen die Beteiligten der geförderten Projekte, sowie der internen Projekte am bidt zusammen, um über den aktuellen Stand der Projekte, Fortschritte und nächste Schritte zu berichten.
Wunsch nach mehr digitalen Verwaltungsleistungen groß
Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger hat wenig Verständnis für die schleppende Digitalisierung der deutschen Verwaltung.
Präventionsmaßnahmen gegen Cybermobbing während der Pandemie abgenommen
Die Studie untersucht die Entwicklung von Cybermobbing im Zuge der pandemiebedingten Veränderungen des Schulalltags.

RT’s and Sputnik’s website and mobile app reach
In their blog post, Julia Kling and Florian Töpfl examine the reach of RT and Sputnik between 2019 and 2021. One result: the media reached a small audience via their websites and mobile apps immediately before Russia’s…

WELT-Gastbeitrag: Wie ethisch (un)problematisch ist ChatGPT?
In einem Gastbeitrag in der WELT diskutieren Julian Nida-Rümelin und Dorothea Winter, wie ethisch (un)problematisch das Sprachsynthese-System ChatGPT ist.

FAZ-Gastbeitrag über die Sprach-KI ChatGPT
In einem Gastbeitrag in der FAZ gehen Alexander Pretschner, Eric Hilgendorf, Ute Schmid und Hannah Schmid-Petri der Frage nach, was aus der Sprach-KI ChatGPT folgt.

Der Einfluss humoristisch intendierter Kommunikation auf politische Entscheidungsfindung im Rahmen des Klimawandels
Das Forschungsprojekt untersucht den Einfluss von Memes auf die politische Entscheidungsfindung im Rahmen öffentlicher Diskurse um den Klimawandel.