Kategorie: Gesellschaft & Bildung

Unsicherheit über Vertrauenswürdigkeit von online Informationen
Immer mehr Menschen konsumieren Nachrichten im Internet und sehen sich dabei mit Falschmeldungen konfrontiert. Diese als solche zu erkennen wird immer wichtiger.

Mehrheit für Kenntlichmachung von Wahlwerbung
Die Mehrheit befürchtet Wahlbeeinflussung durch Desinformationskampagnen. Als Gegenmaßnahmen befürworten Befragte unter Anderem die schnellere Löschung von Desinformationen im Internet.

Nachholbedarf bei Frauenanteil in der IT-Branche
Der Frauenanteil in der IT-Branche ist nach wie vor gering. Bestehende Anstrengungen sind unzureichend.

Informatikunterricht in deutschen Bundesländern
Der Informatikunterricht ist in Deutschland nicht einheitlich ausgebaut. Dafür müssten die Rahmenbedingungen an Schulen besser untersucht werden.

Mehrheit sieht Deutschland digital gespalten
Die Digitalisierung sowie KI hat in den Alltag der Bevölkerung Einzug gehalten. Ein Drittel der Bevölkerung fühlt sich jedoch mit der Geschwindigkeit der digitalen Transformation überfordert.

Online-Banking weiter auf dem Vormarsch
Die Nutzung von Online-Banking nimmt auch in der Generation 65+ deutlich zu. Experten vermuten, dass die Zukunft der Banken nur noch Digital stattfinden wird.

Digitalisierung an Hochschulen weiterhin ausbaufähig
Der Stand der Digitalisierung an Hochschulen wird als gut bewertet, allerdings gibt es unter anderem durch ChatGPT neue Herausforderungen.

KI-Systeme in der Bildung: Schülerinnen und Schüler sind den Schulen voraus
Schülerinnen und Schüler sehen in der Nutzung von KI-Systemen große Chancen, befürchten aber Schwierigkeiten bei der Leistungsbewertung. Der generelle Umgang mit KI-System an Schulen ist vielfach noch nicht geregelt.

Deepfakes in Deutschland: Aufklärungsbedarf und gespaltene Meinungen
Ein Großteil der Deutschen ist der Begriff Deepfake bekannt. Die Technologie wird für die Demokratie überwiegend kritisch bewertet, gleichzeitig aber auch als vielversprechend für Kino und Kunst.

Moderne Technologien sind immer mehr Leuten bekannt
Die Mehrheit der deutschen ist immer vertrauter mit Begriffen wie „ChatGPT“, „Blockchain“ und „Metaversum“.