Kategorie: Gesellschaft & Bildung
Männer weisen im Vergleich zu Frauen eine höhere Internetnutzung und einen höheren Digitalisierungsgrad auf
Geschlechterunterschiede bestehen auch im Bereich der Digitalisierung. Diese werden in der Studie untersucht und aufgezeigt.
Bei der Teilhabe von Frauen an der Digitalisierung ist Deutschland EU-weit nur Mittelmaß
Die Studie untersucht die Teilhabe von Frauen an der Digitalisierung. Strategien zur Erhöhung des Frauenanteils im digitalen Sektor werden diskutiert.
Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von SchülerInnen im internationalen Vergleich
Die Studie untersucht computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in zwölf Ländern. Deutschland liegt dabei im Mittelfeld.
Untersuchung der Wahrnehmung von Digitalisierung und ihren Auswirkungen durch die Menschen in Deutschland
Die Studie untersucht, wie die Deutschen die fortschreitende Digitalisierung und die damit verbundenen Veränderungen in vielen Bereichen wahrnehmen.
Untersuchung zur Wahrnehmung und Akzeptanz der Digitalisierung in Europa
Der Technikradar untersucht die Wahrnehmung und Akzeptanz der Digitalisierung in Europa. Der Vergleich zeigt Unterschiede zwischen den Ländern.
Network Readiness Index 2019: Deutschland im weltweiten Vergleich auf Platz 8
Die Studie untersucht, wie gut verschiedene Länder Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen. Im Vergleich belegt Deutschland Platz 8.
Nutzung von digitalen Angeboten in der Medizin
Die Studie untersucht, wie sehr die Deutschen digitale Angebote in der Medizin nutzen. 26 % der Deutschen vereinbaren Arzttermine bereits online.
Digitalisierung deutscher Städte und Gemeinden hat sich im Vergleich zu 2015 fast verdoppelt
Laut einer Befragung aus dem Jahr 2019 hat nahezu jede zweite deutsche Stadt mit mehr als 20.000 Einwohnern eine Strategie zur Digitalisierung.
D21 Digital-Index 2018/2019: Leichte Steigerung auf 55 Punkte
Der D21 Digital-Index steigt um zwei Punkte auf nunmehr 55. Zuwachs hat dabei vor allem der Teilbereich „Zugang zur Digitalisierung“ bekommen.
Wissen und Einstellung gegenüber Algorithmen: Nur 10 Prozent der Deutschen wissen wie Algorithmen funktionieren
Die Studie untersucht Einstellungen zu und Wissen über Algorithmen. Mehr als die Hälfte der Befragten gibt an kaum etwas über Algorithmen zu wissen.