Prof. Dr. Hannah Schmid-Petri

Mitglied im bidt-Direktorium | Professorin für Wissenschaftskommunikation, Universität Passau

Hannah Schmid-Petri ist Mitglied im Direktorium des bidt. Sie ist Professorin für Wissenschaftskommunikation an der Universität Passau und beschäftigt sich in ihrer Forschung mit der öffentlichen Kommunikation von und über wissenschaftliche und politische Themen in neuen, digital vernetzten (Medien-)Umgebungen. Forschungsschwerpunkte liegen dabei auf der Analyse der öffentlichen Diskussion über den Klimawandel, auf der Konstruktion von Klimawandel-Skeptizismus sowie auf der Debatte über mögliche Regulierungsoptionen von Onlineplattformen. Darüber hinaus leitet sie die Fraunhofer-Forschungsgruppe „Wissenschaftskommunikation“, die in dem Fraunhofer Cluster of Excellence „Integrated Energy Systems“ CINES angesiedelt ist.

Publikationen

  • Doseva, Steliyana; Carathanassis, Fay; Schmid-Petri, Hannah; Heckmann, Dirk (2024)

    Beleidigungen auf Social Media

    Wie betroffen sind Nutzerinnen und Nutzer auf Social Media und wie wehren sie sich?

    Buch (Monographie)
    https://www.bidt.digital/publikation/beleidigungen-auf-social-media-wie-betroffen-sind-nutzerinnen-und-nutzer-auf-social-media-und-wie-wehren-sie-sich/
    Projekt: ReDiKo
  • Doseva, Steliyana; Schillmöller, Jan; Schmid-Petri, Hannah; Heckmann, Dirk (2023)

    „Hate Speech“ – ein interdisziplinärer Begriff?

    Eine kommunikations- und rechtswissenschaftliche Betrachtung des Hate Speech-Begriffs

    Zeitschriftenaufsatz
    Projekt: ReDiKo
  • Schmid-Petri, Hannah; Heckmann, Dirk; Doseva, Steliyana; Schillmöller, Jan (2023)

    Stellungnahme zum geplanten Gesetz gegen digitale Gewalt

    Graue Literatur / Bericht / Report
    https://www.bidt.digital/wp-content/uploads/sites/2/2023/05/Stellungnahme_bidt_digitaleGewalt.pdf
    Projekt: ReDiKo
  • Schmid-Petri, Hannah; Doseva, Steliyana; Schillmöller, Jan; Heckmann, Dirk (2023)

    Interdisziplinäre Forschung als möglicher Impulsgeber für eine evidenzbasierte Regulierung – Programmatische Überlegungen am Beispiel des Urheberrechts im digitalen Zeitalter

    Zeitschriftenaufsatz
    Projekt: ReDiKo
  • Schillmöller, Jan; Doseva, Steliyana; Schmid-Petri, Hannah; Heckmann, Dirk (2022)

    Content ID vs. „Uploadfilterpflicht“ – Wahrnehmung und Bewertung von privaten und gesetzlich vorgesehenen Filtermaßnahmen

    Beitrag in ...
    ISBN: 9783848788200
    Projekt: ReDiKo
  • Doseva, Steliyana; Schmid-Petri, Hannah; Schillmöller, Jan; Heckmann, Dirk (2022)

    Uploaders‘ perceptions of the German implementation of the EU copyright reform and their preferences for copyright regulation

    Zeitschriftenaufsatz
    Projekt: ReDiKo
  • Schillmöller, Jan; Doseva, Steliyana; Schmid-Petri, Hannah; Heckmann, Dirk (2021)

    Urheberrecht im digitalen Zeitalter – Gesetzgebung im Interessenkonflikt

    Graue Literatur / Bericht / Report
    Projekt: ReDiKo