Beim dritten parteiübergreifenden Kongress „FiP! – Frauen in Parlamente!“ kamen am 22. März 2025 rund 300 politisch engagierte Frauen im Bayerischen Landtag zusammen, um sich zu vernetzen und die politische Teilhabe von Frauen zu stärken.
Auf Einladung der Landtagspräsidentin Ilse Aigner hielt Professorin Hannah Schmid-Petri, bidt-Direktorin und Professorin für Wissenschaftskommunikation an der Universität Passau, im Plenarsaal des Landtags einen Vortrag. Unter dem Titel „Wir sind stärker als der Hass! Strategien zum Umgang mit Online-Beleidigungen“ beleuchtete sie Herausforderungen und Handlungsoptionen im Umgang mit digitaler Hassrede – ein Thema, das besonders Frauen in der Politik zunehmend betrifft. Die Zahlen der bidt-Studie „Beleidigungen auf Social Media: Wie betroffen sind Nutzerinnen und Nutzer auf Social Media und wie wehren sie sich?“ zeigen, dass über 80 Prozent der befragten Politikerinnen und Politiker sich Beleidigungen im Netz ausgesetzt sehen.
Die zentrale Botschaft der Diskussion: Politisches Engagement darf nicht durch Angst vor Hate Speech gebremst werden. Vielmehr sei es wichtig, sich vorzubereiten, solidarisch aufzutreten und gemeinsam Haltung zu zeigen. „Lassen Sie sich in keinem Fall entmutigen – das kommunalpolitische Engagement von Frauen bildet einen wichtigen Pfeiler unserer Demokratie, und wir in Bayern sind in jedem Fall stärker als der Hass!“, ermutigte Schmid-Petri die Anwesenden.
Der Kongress „FiP! – Frauen in Parlamente!“ setzt damit ein klares Zeichen: Für mehr Sichtbarkeit, mehr Beteiligung und mehr Unterstützung von Frauen in der Politik – auf allen Ebenen.
Bildergalerie
Mehr Informationen
Studie
Bayern gegen Hass
Hate-Speech-Beauftragter der Bayerischen Justiz
Digitale Gewalt & Politisches Engagement