| Veranstaltungen | Kooperation | 2. SZ Digitalgipfel | Kann man Künstlicher Intelligenz trauen?
1. April 2025
Die Macherei

2. SZ Digitalgipfel | Kann man Künstlicher Intelligenz trauen?

Im Rahmen des SZ Digitalgipfels spricht die Redaktion mit bidt-Direktorin Prof. Dr. Hannah Schmid-Petri zur Frage, ob man KI vertrauen kann.


Technologie stellt Firmenwelt und Demokratie auf den Kopf. Künstliche Intelligenz überlegt noch, ob sie Revolution ist oder nur Hype. Und Video ist das Medium der Stunde. Auf dem 2. SZ Digitalgipfel besprechen führende Expertinnen und Experten, wie das Land digital vorankommt und was im digitalen Zeitalter wirklich wichtig ist – für Menschen und Unternehmen.

Künstliche Intelligenz ist zum zweiten Mal das zentrale Thema des Digitalgipfels. Denn keine Technologie entwickelt sich momentan rasanter und nimmt so viel Einfluss darauf, wie Unternehmen aller Branchen arbeiten. Im Mittelpunkt stehen Deutschlands Rolle in diesem Feld und konkrete Beispiele aus Firmen verschiedener Branchen. Was kommt nach ChatGPT?
Der zunehmende politische Einfluss des Silicon Valley und die Veränderung der Politik durch Soziale Medien wird Gegenstand weiterer Debatten sein. Der Erfolg und die Bedeutung der Video-App Tiktok ebenfalls.

Dienstag, 1. April 2025 | 14:35 Uhr
Im Kreuzverhör | Kann man Künstlicher Intelligenz trauen?  

Ulrich Schäfer im Gespräch mit Prof. Dr. Hannah Schmid-Petri, Mitglied im bidt-Direktorium und Professorin für Wissenschaftskommunikation an der Universität Passau