Kategorie: intern

Verbreitung und Akzeptanz von Homeoffice in Deutschland
Das bidt untersucht mit mehreren Kurzbefragungen die Verbreitung und Akzeptanz von Homeoffice in Deutschland während der Coronapandemie.

Das bidt-Digitalbarometer
Das bidt-Digitalbarometer stellt als Bevölkerungsbefragung Daten zur digitalen Transformation zur Verfügung.

Digitalisierung der Hochschulen während Corona (DiHS.c)
Das Kooperationsprojekt von IHF und bidt untersucht, wie sich die Coronapandemie auf die Digitalisierung von Hochschulen ausgewirkt hat.

Mensch-KI-Partnerschaften für Erklärungen in komplexen soziotechnischen Systemen
Im Rahmen des interdisziplinären Projekts sollten Modelle entwickelt werden, die Lernen in der Interaktion von Mensch und Künstlicher Intelligenz ermöglichen. Das Projekt wurde beendet.

Digitale Transformationsstrategien der bundesdeutschen Länder
Das Projekt liefert einen systematischen Vergleich unterschiedlicher Herangehensweisen an die Digitalpolitik. Das Projekt wurde zum 31. Dezember 2020 abgeschlossen.

Herausforderungen der Regulierung digitaler Kommunikationsplattformen
Welche gesellschaftlichen Erfordernisse gibt es an Regulierungen von Videoplattformen? Ziel des Projekts ist es, evidenzbasiert regulierungspolitische Optionen zu entwickeln.

Digitale Transformation von Engineering-Unternehmen – eine Frage der Identität
Die digitale Transformation berührt die Frage der Wertschöpfung. Das Projekt soll u. a. Orientierungswissen für eine aktive Gestaltung digitaler Transformationsprozesse in der Praxis liefern.

Ethik in der agilen Softwareentwicklung
Ziel des Projekts ist es, eine normative wünschenswerte Ausgestaltung von Softwaresystemen zu ermöglichen. Dafür wird ein Schema entwickelt, das ethische Fragestellungen in den Entwicklungsprozess technischer Systeme integriert.

Zum Verhältnis von Rechtspolitik und Ethik in der Digitalisierung
Das Projektteam bewertet rechtspolitische Vorhaben im Feld der Digitalisierung ethisch und juristisch. Im Fokus stehen dabei unter anderem Fragen nach Verantwortung und Haftung, wenn Mensch und Maschine zusammenarbeiten.