Thema: Digitaler Wettbewerb
Die Digitalisierung verändert die globale Wirtschaftsordnung. Produkte und Dienstleistungen werden vielfach digitalisiert, Marktpositionen von Unternehmen verändern sich. Wie lässt sich in einem globalen, digitalen Wettbewerb ein europäischer Weg gestalten?
Fachkräftemangel im MINT-Bereich hoch
Der MINT-Report untersucht den Arbeitsmarkt im MINT-Bereich. Nach einem coronabedingten Rückgang steigt die MINT-Lücke im Oktober 2022 weiter an.
Homeoffice bei kleinen und mittelständischen Unternehmen unbeliebt
Die Studie untersucht, wie kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland dem mobilen Arbeiten und Homeoffice gegenüberstehen.
IT-Sicherheit größte Baustelle beim deutschen Mittelstands
Im Digitalisierungsindex Mittelstand wird im Auftrag der Deutschen Telekom jährlich der Digitalisierungsgrad des Mittelstands gemessen.
Das Handwerk in Deutschland wird digitaler
Die Studie untersucht, wie deutsche Handwerksunternehmen die Digitalisierung bewerten. Drei Viertel sehen sie als Chance.
Vom Breitbandausbau haben nicht alle Unternehmen gleich profitiert
Die Studie des DIW untersucht, in welchem Maße Unternehmen in Deutschland vom Breitbandausbau in den Jahren 2010 bis 2015 profitierten.
Digitalisierung trotz angespannter Weltlage für Unternehmen von großer Bedeutung
Die Studie des Branchenverbands Bitkom untersucht, wie Unternehmen in Deutschland den Stand ihrer Digitalisierung bewerten und einordnen.

Effekte von Datenportabilität auf die Nutzungs- und Zahlungsbereitschaft für Onlineservices
Das Working Paper untersucht auf Basis einer Conjoint-Analyse exemplarisch, welchen Einfluss das aktive Kommunizieren von Datenportabilität auf die Nutzungsbereitschaft für E-Mail-Dienste hat.
Öffentlicher Sektor nur bedingt zukunftsfähig
Die Studie untersucht, wie zukunftsfähig Führungskräfte ihre Behörde einschätzen. Eine von neun Dimensionen ist die Digitalisierung.

Datenportabilität lohnt sich: Eine Datenmitnahmemöglichkeit verbessert die nutzerseitige Wahrnehmung von Onlineservices
Ein bidt-gefördertes Projekt hat untersucht, wie sich Möglichkeiten zur Datenmitnahme auf die Nutzungs- und Zahlungsbereitschaft für Onlinedienste auswirken.

Internationaler Handel mit IKT-Dienstleistungen
Der Indikator gibt Auskunft über die Bedeutung der IKT-Dienstleistungen für den Export und Import eines Landes.