| Themenmonitor | Gesellschaft & Bildung | Nachfrage nach Audiostreaming steigt

Nachfrage nach Audiostreaming steigt

Audiostreaming ist in Deutschland weit verbreitet. Besonders junge Menschen unter 29 Jahren nutzen Audioangebote.

bidt Themenmonitor

Die repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom, bei der 1.149 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren befragt wurden, zeigt die Zunahme von Audiostreaming in Deutschland. Insbesondere Audioinhalte wie beispielsweise Hörbücher, Musik oder Podcasts erfreuen sich in der Altersgruppe zwischen 16 und 29 Jahren großer Beliebtheit. So streamen 97 % dieser Befragten regelmäßig Audioinhalte. Aber auch in der Altersgruppe ab 65 Jahren ist Audiostreaming mittlerweile weit verbreitet, hier greifen 51 % darauf zurück.

Mit 24 % hört die größte Nutzerinnen- und Nutzergruppe, zwischen acht und zwölf Stunden pro Tag Audioinhalte. Weitere 20 % nutzen Audioangebote bis zu fünf bis acht Stunden pro Tag. Insgesamt nutzen 65 % aller Befragten Online-Plattformen wie YouTube oder Vimeo, um Audioinhalte zu hören. Spotify, Deezer und Apple Music werden von 61 % der Audiostreaming-Nutzenden als Dienste eingesetzt. Besonders in der Altersgruppe der 16- bis 29- Jährigen sind diese Dienste fest etabliert, 92 % greifen regelmäßig darauf zurück. Danach folgen Internetradio und Podcasts, die von 34 % aller Befragten genutzt werden, während ein Fünftel (21 %) auf Dienste für Hörspiele und -bücher zurückgreift.

Durchschnittlich geben 56 % der Befragten an, monatlich etwa 11,20 Euro für Audiostreaming auszugeben. Etwa die Hälfte (52 %) nutzt kostenpflichte Dienste alleine oder teilt dieses Abo mit Personen aus dem eigenen Haushalt. Trotz der hohen Nachfrage nach Audiostreaming zeigt die Befragung, dass das traditionelle Radio immer noch eine bedeutende Reichweite hat. 94 % der Befragten hören ab und zu Radio.