Auf Basis der ifo Konjunkturumfrage von Juni 2024 analysiert das Ifo Institut, die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen über verschiedene Branchen hinweg. Prinzipiell zeigt sich, immer mehr Unternehmen setzen KI in Unternehmensprozessen ein, unabhängig von der Branche. So nutzten 2023 nur 13 % der Unternehmen KI. Im Jahr 2024 waren es hingegen bereits 27 %. Weitere 18 % der befragten Unternehmen planen den Einsatz von KI in nächster Zeit und 34 % diskutieren ihn. Gleichzeitig ist für 21 % der Einsatz von KI im Unternehmen kein Thema.
Unterschieden nach Branchen, beziehungsweise Branchengruppen, ist der Anteil der Unternehmen, bei denen KI in Unternehmensprozessen im Einsatz ist, im verarbeitenden Gewerbe (31 %) und in der Dienstleistungsbranche (28 %) überdurchschnittlich hoch. In der Dienstleisungsbranche ist der Anteil an Unternehmen, die KI einsetzen insbesondere im Bereich der Werbung und Marktforschung mit 72 % besonders hoch. Im Gegensatz dazu ist für Unternehmen im Bausektor (42 %) sowie in der Gastronomie (40 %) der Einsatz von KI bei Unternehmensprozessen kein Thema.
KI-Einsatz nimmt in allen Wirtschaftsbereichen zu
Je nach Branche wird KI unterschiedlich stark in Unternehmensprozesse eingebunden. Weitverbreitet ist der Einsatz unter anderem in der Werbung und Marktforschung.
Veröffentlicht: 2024Herausgeber: Ifo Institut
