Die Studie des Digitalverbands Bitkom unter 853 Unternehmen aller Branchen zeigt, dass traditionelle Bewerbungsverfahren in Deutschland weiterhin dominieren, obwohl der Fachkräftemangel Unternehmen vor große Herausforderungen stellt.
Fast alle Unternehmen (99 %) setzten auf die Bewerbung per E-Mail sowie die Einreichung einer klassischen Bewerbungsmappe auf Papier (73 %) während nur wenige moderne Alternativen wie Online-Tools anbieten (43 %), die Bewerberinnen und Bewerber durch den Prozess führen. Bei der Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen 80 % der befragten Unternehmen auf Stellenangebote und zwei Drittel (64 %) rekrutieren durch die Übernahme von Praktikantinnen und Praktikanten. Jedes zweite Unternehmen nutzt zudem die Ansprache auf Karrieremessen (47 %), während ein Drittel über Headhunter (32 %) oder Active Sourcing (28 %), also die gezielte Suche in sozialen Medien und Business-Netzwerken, neue Fachkräfte findet. Nur sehr wenige finden neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Bootcamps oder Crash-Kurse, die digitale Kompetenzen vermitteln (1 %).
Bewerbungsprozesse in deutschen Unternehmen: Endlich digital oder immer noch Papiermappe?
Nur wenige Unternehmen setzten auf eine One-Klick-Bewerbung oder verwenden Bewerbungs-Apps. Viele Unternehme setzten hingegen noch auf eine klassische Bewerbungsmappe auf Papier.
Veröffentlicht: 2024Herausgeber: Bitkom