| Themenmonitor | Wirtschaft & Arbeit | Auch für Daten muss es ein eigenes Ökosystem geben

Auch für Daten muss es ein eigenes Ökosystem geben

Die Nachfrage nach Daten ist groß, allerdings stagniert das Datenangebot von Unternehmen. Gründe sind unter anderem Bedenken im Datenschutz.

bidt Themenmonitor

Eine Befragung von Bitkom unter 603 Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigen aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen zeigt, dass die meisten Unternehmen die zur Verfügung stehenden Daten nur unzureichend nutzen. Laut der Umfrage schöpfen 18 % der Befragten das Potenzial ihrer Daten überhaupt nicht aus und 19 % meinen sie haben in Bezug auf ein datengetriebenes Geschäftsmodell den Anschluss verloren. Obwohl die Nachfrage nach Daten, von 22 % (2023) auf 36 % (2024) gestiegen ist, stagniert das Datenangebot. Hindernisse für das Angebot von Daten liegen laut Unternehmen, in Datenschutzbedenken (58 %), rechtlichen Unklarheiten (44 %) oder der Angst vor Datenmissbrauch (41 %).

Die Mehrheit (52 %) der Unternehmen die Daten anbieten tun dies aus wirtschaftlichem Interesse. Knapp die Hälfte (47 %) gibt gleichzeitig auch als Motiv an, gesellschaftliche Herausforderungen durch das Teilen von Daten lösen zu wollen. Andere sind zur Teilung der Daten verpflichtet (30 %) oder tauscht die eigenen Daten im Gegenzug mit Daten von anderen aus (47 %).

Die Umfrage zeigt, dass die Meinungen zum Datenaustausch über Datenräume unter den Unternehmen gespalten sind. Während 50 % der Befragten Datenräume als eine Ergänzung zum Austausch durch andere Tools betrachten, sehen 22 % darin eine Bedrohung ihres eigenen Geschäftsmodell.