Thema: Digitalpolitik

Digitalisierung ist ein Querschnittsthema, das die Politik vor besondere Herausforderungen stellt. Digitalpolitik bündelt die gesellschaftspolitischen Fragestellungen und politischen Gestaltungsaufgaben, die sich aus der digitalen Transformation ergeben.

Öffentlicher Sektor nur bedingt zukunftsfähig

Die Studie untersucht, wie zukunftsfähig Führungskräfte ihre Behörde einschätzen. Eine von neun Dimensionen ist die Digitalisierung.

Die neue Digitalstrategie der Bundesregierung: Das Entscheidende fehlt noch

Mit ihrer Digitalstrategie knüpft die Ampelkoalition an vorangegangene Bemühungen um eine ressortübergreifende Abstimmung der Digitalpolitik an. Eine Einschätzung von Thomas Hess und Christoph Egle.

Breitbandversorgung

Breitbandversorgung

Der Indikator Breitbandversorgung zeigt, wie viele Haushalte, mit wie vielen MBit/s, Zugang zum Internet besitzen.

Internetzugangsdichte

Internetzugangsdichte

Der Indikator zeigt wie die Internetzugangsdichte in Städten, kleineren Städten und Vororten und im ländlichen Gebiet ausgebaut ist.

Internetkommunikation mit öffentlichen Stellen

Internetkommunikation mit öffentlichen Stellen

Der Indikator zeigt an, wie viele Personen über das Internet Kontakt zur Verwaltung hatten. Die Zahlen stehen für europäische Länder zur Verfügung.

Hamburg ist smarteste Stadt Deutschlands

Hamburg, München und Köln sind die führenden Smart-Cities Deutschland, zu diesem Ergebnis kommt der Smart City Index 2020.

Wann gehen MitarbeiterInnen wieder mehr ins Büro?

Die Studie des Fraunhofer IAO untersucht, aus welchen Gründen MitarbeiterInnen am ehesten vom Homeoffice ins Büro zurückkehren.

Kritische Infrastruktur

Kritische Infrastrukturen sind Organisationen und Einrichtungen, die für die Versorgungssicherheit der Gesellschaft von herausragender Bedeutung sind.

Digitalpolitik

Digitalpolitik ist eine neue Bezeichnung für ein vergleichsweise junges und weiterhin in seiner Entstehungsphase befindliches Politikfeld. Digitalpolitik als Politikfeld wird zunehmend auch durch Institutionalisierung sichtbar.

Digitalisierung

Ursprünglich ein techniksprachlicher Begriff, beschreibt Digitalisierung sehr breit den Einsatz verschiedener digitaler Technologien und die damit verbundenen, vielfältigen Transformationsprozesse.