Thema: Digitaler Wettbewerb

Die Digitalisierung verändert die globale Wirtschaftsordnung. Produkte und Dienstleistungen werden vielfach digitalisiert, Marktpositionen von Unternehmen verändern sich. Wie lässt sich in einem globalen, digitalen Wettbewerb ein europäischer Weg gestalten?

Disruptive Innovation, ungenutzte Chancen

Der Wirtschaftsinformatiker Thomas Hess blickt aus unternehmerischer Perspektive auf die Digitalisierung. Bislang, so der bidt-Direktor, wurden die mit ihr verbundenen Möglichkeiten in Deutschland noch nicht wirklich gesehen…

„Ein riesiges Experiment“

Das Sozialpunktesystem wirkt über China hinaus. Welche Daten gesammelt werden und was das System für deutsche Unternehmen und Institutionen wie die Weltbank bedeutet, wird im Projekt „Learning from the Frontrunner?“ des bidt…

Digitalkompetenzen im Mittelstand: Ein Drittel der Unternehmen kann den Bedarf nicht decken

In der Studie werden die Digitalkompetenzen im Mittelstand untersucht. Die Ergebnisse zeigen einen großen Bedarf an digitalen Grundkompetenzen.

Wettlauf um KI

Wo steht Deutschland bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz? Und was sind die drängenden Fragen? Das bidt bringt bei einer Veranstaltung Perspektiven aus Deutschland und China zusammen.

Deutschland belegt bei Studie zu Voraussetzungen autonomer Fahrzeuge Platz 8 im Vergleich von 25 Ländern

Die Studie untersucht die Voraussetzungen für autonome Fahrzeuge in 25 Ländern. Deutschland liegt im Ländervergleich auf Platz 8.

Einsatz von KI in der Automobilindustrie: Deutschland auf Platz 3 im Achtländervergleich

Die Studie untersucht den Einfluss von künstlicher Intelligenz auf etablierte Unternehmen der Automobilindustrie in verschiedenen Ländern.

Status quo mittelständischer deutscher Unternehmen: Der Digitalisierungsgrad steigt weiter an

Die Studie ermittelt befragungsbasiert den digitalen Status quo mittelständischer deutscher Unternehmen aus verschiedenen Branchen.

Untersuchung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit der EU-Mitgliedsstaaten: Deutschland auf Platz 12

Deutschland liegt beim Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI) 2019 im guten Mittelfeld der 28 untersuchten EU-Mitgliedsstaaten.

Wie Branchen voneinander lernen können

„Das Gesundheitswesen kann von Branchen lernen, die sich schon länger intensiv und erfolgreich mit der digitalen Transformation auseinandersetzen“, schreiben Professor Thomas Hess und Professor Alexander Pretschner in einem…

Digitale Transformation gestalten – verantwortungsvoll, souverän, europäisch

Auf der zweitägigen bidt Konferenz werden Forschungsergebnisse aus bidt-Projekten präsentiert und mit spannenden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert. Insbesondere wollen…