Forschungsbereich: Kommunikation, Gesellschaft, Partizipation

Einsatz von KI zur Erhöhung der Resilienz gegen Toxizität in der Online-Unterhaltung (ToxicAInment)
In diesem Projekt werden Unterhaltungstheorien, visuelle Kommunikation und toxische Sprache zusammengeführt, um zu verstehen, wie und warum Toxizität als akzeptabler angesehen wird, wenn sie als Unterhaltung getarnt wird.

Gamification
Der Begriff Gamification bezeichnet den Einsatz von Spielelementen, d. h. Gestaltungselementen und Mechaniken aus Spielen, um in Anwendungsfeldern außerhalb von Brettspielen oder Computerspielen spielerische Erlebnisse zu kreieren.

Verbreitung und Akzeptanz generativer KI in Deutschland und an deutschen Arbeitsplätzen
Generative Künstliche Intelligenz gewinnt in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Die Studie untersucht den Einsatz, die Wahrnehmung und die Bedenken gegenüber generativer Künstlicher Intelligenz.

Digitale Partizipation
Digitale Partizipation meint die gesellschaftliche Einbindung von Akteuren in politische und soziale Entscheidungs- und Meinungsbildungsprozesse, mithilfe digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien.

Forum München Digital 2023
Das Forum München Digital bietet ein vielseitiges Programm für alle, die ihr Wissen über aktuelle Digitalisierungsthemen erweitern möchten. Das bidt ist mit einem Stand vertreten.