Forschungsbereich: Kommunikation, Gesellschaft, Partizipation

Header Digitalisierung Hochschullehre

Digitalisierung in der Hochschullehre

Inwieweit werden digitale Lerninhalte in der Hochschullehre vermittelt? Das Projekt analysiert Beschreibungen von Lehrveranstaltungen verschiedener Universitäten, um Erkenntnisse über deren Digitalisierungsgrad zu gewinnen.

„bidt-Digitalbarometer.international“: Deutschland liegt bei digitalen Kompetenzen zurück 

Die deutsche Bevölkerung weist im europäischen Ländervergleich schwache digitale Kompetenzen auf. Diese und weitere Erkenntnisse liefert das neue „bidt-Digitalbarometer.international“.

bidt-Digitalbarometer.international

Die digitale Transformation zeigt weltweit Auswirkungen. Wie Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern abschneidet, untersucht das bidt-Digitalbarometer.international.

Agile research organisations: oxymoron or reality?

Agile research organisations: oxymoron or reality?

Agile principles are a response to the evolving business landscape and a method for improving organisational performance. Implementing Agility in the research process and research organisations can be challenging. In this blog…

bidt Themenmonitor

Kommunikation über Messengerdienste stark gestiegen

Die Nutzung von Messengerdiensten nimmt sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext weiter zu.

Metaverse

Im Metaverse tauchen Nutzerinnen und Nutzer in die virtuelle Welt mithilfe von Technologien wie AR oder VR vollständig ein (Immersion).

bidt Konferenz 2023: Digital kommunizieren – Digitales kommunizieren

Auf der zweitägigen Veranstaltung stellen wir aktuelle Ergebnisse aus den bidt-Forschungsprojekten vor und diskutieren diese mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

bidt Themenmonitor

Mangelnde Transparenz und Nachvollziehbarkeit von KI-Anwendungen

Die Entwicklung von nachvollziehbarer und erklärbarer KI erfordert konkrete Anreize für die Entwicklung transparenterer Systeme.

bidt Themenmonitor

Schulische Vorbereitung auf digitale Arbeitswelt unzureichend

Berufseinsteiger:innen bemängeln die unzureichende Vermittlung digitaler Kompetenzen in Schule und Ausbildung.

bidt Themenmonitor

Hohe Erwartungen an KI

Eine große Mehrheit der Bevölkerung sieht in KI überwiegend Chancen – für die deutsche Wirtschaft, sowie für sie persönlich.