Forschungsbereich: Kommunikation, Gesellschaft, Partizipation
Digitalisierung der Hochschulen während Corona (DiHS.c)
Das Kooperationsprojekt von IHF und bidt untersuchte, wie sich die Coronapandemie auf die Digitalisierung von Hochschulen ausgewirkt hat.
Coding Public Value: Gemeinwohlorientierte Software für öffentlich-rechtliche Medienplattformen
Wie lässt sich Software entwickeln, die sich auch auf Gemeinwohl, Nutzerinteressen und medienrechtliche Regulierung bezieht? Das Projekt entwickelte Ansätze und Methoden der Softwareentwicklung sowie regulative Vorschläge.
Wie verändern sich die zentralen gesellschaftlichen Konfliktstrukturen in Deutschland? Social Media Analytics kollektiver Proteste und Bewegungen
Im Rahmen des Projekts wurde der Wandel gesellschaftlicher Konflikte in Deutschland im Zuge der Digitalisierung erforscht. Zentral war die Frage, inwiefern Auseinandersetzungen in soziale Medien übertragen werden.
MOTIV – Digitale Interaktionskompetenz: Monitor, Training und Sichtbarkeit
Das Projekt erforschte das Verständnis von KI-basierten Systemen bei Nutzenden. Der Fokus des Teams lag dabei auf der Interaktion mit intelligenten Sprachassistenten.
Messung von Meinungsmacht und Vielfalt im Internet: Pilotprojekt zur publizistischen Konzentrationskontrolle
Wie kann eine Kontrolle der Medienkonzentration im Zeitalter der Digitalisierung aussehen, die das Funktionieren politischer Öffentlichkeit sichert? Das war die übergreifende Frage des Projekts.
Online-Feindlichkeit gegenüber politisch aktiven Frauen verstehen, erkennen und entschärfen (Misogyny_2.0)
Radikalisierung, Hassreden und Anfeindungen gegenüber politisch aktiven Frauen nehmen zu. Das Projekt möchte Inhalte und Dynamiken von Extreme Speech besser verstehen und frühzeitig erkennen.
Digitale Transformationsstrategien der bundesdeutschen Länder
Das Projekt lieferte einen systematischen Vergleich unterschiedlicher Herangehensweisen an die Digitalpolitik. Das Projekt wurde zum 31. Dezember 2020 abgeschlossen.
Herausforderungen der Regulierung digitaler Kommunikationsplattformen (ReDiKo)
Welche gesellschaftlichen Erfordernisse gibt es an Regulierungen von digitalen Kommunikationsplattformen? Ziel des Projekts ist es, evidenzbasiert regulierungspolitische Optionen zu entwickeln.