Kategorie: Interview

„Der Blick auf die Prozesse ist besonders wichtig“

Als neuer Abteilungsleiter Organisation, Finanzen, Personal und IT sowie als stellvertretender Geschäftsführer verstärkt Dr. Stephan Jäger seit August das bidt. Ein Gespräch zu seinem Start am bidt.

„Beim Recht auf Datenportabilität muss noch viel mehr Aufklärung passieren“

Nach Abschluss ihres Projekts sprechen Susanne Mayr, Jens Großklags und Johann Kranz in diesem Interview über ihre Erkenntnisse zum Thema Datenportabilität.

„Mit eXtended Reality ergeben sich in der Medizin völlig neue Therapieansätze“

Professorin Carolin Wienrich beleuchtet im Interview die Einsatzmöglichkeiten von eXtended Reality in Verwaltung, Medizin und Justiz gefragt.

Digitaler Humanismus: „Wir erschaffen keine Personen – digitale Maschinen sind unsere Werkzeuge“

Julian Nida-Rümelin und Klaus Staudacher erläutern im Interview, was sich hinter dem Begriff Digitaler Humanismus verbirgt und warum die Forschung hier wichtige Impulse rund um Mensch-Maschine-Interaktion geben kann.

„Eine Art Organspendeausweis für die Datennutzung kann Innovationen in der Medizintechnik erleichtern“

Vor über 30 Jahren hat Stefan Vilsmeier das Unternehmen Brainlab gegründet. Ein Interview über Datennutzung für lebensrettende Medizintechnik.

Datennutzung für Medizin, Verwaltung und Justiz

Anlässlich des 17. Internationalen For..Net Symposiums spricht Dirk Heckmann im Interview darüber, warum die Nutzung von Daten für Medizin, Verwaltung und Justiz so relevant ist.

Alle Daumen hoch? Wann eine Software moralisch gut ist

Ein Interview mit Jan Gogoll über die Frage, wann eine Software moralisch gut ist und warum ethische Faktoren in die Softwareentwicklung einfließen sollten.

Im Umgang mit Sprachassistenten ist noch viel Zukunftsmusik drin

Ein Interview mit Carolin Wienrich und Andreas Hotho über Vertrauen in Sprachassistenten und über Potenziale von Technologien wie ChatGPT.

Nachgefragt: Topthemen der digitalen Transformation 2023

Unsere Expertinnen und Experten geben eine Einschätzung, welche Themen 2023 für die digitale Transformation relevant werden und warum.

„Ich würde nie über eine Brücke gehen, die ein KI-System allein gebaut hat“

Ein Gespräch mit Ute Schmid über die Erfolgsfaktoren und Grenzen von KI und warum es sich lohnt, in die Blackbox Künstliche Intelligenz zu schauen – von Medizin bis Kunst.