| Themenmonitor | KI | Bundesländer im Vergleich: Hamburg führt bei der Digitalisierung

Bundesländer im Vergleich: Hamburg führt bei der Digitalisierung

Hamburg, Berlin und Bayern sind die führenden Bundesländer im Bereich der Digitalisierung, Thüringen und andere ländlich geprägte Bundesländer schneiden hingegen schlechter ab.

bidt Themenmonitor

Der Bitkom-Länderindex 2024 untersucht, bewertet und rankt die 16 Bundesländer in Deutschland nach dem Stand des Digitalisierungsgrades. Dafür werden die vier Themenbereiche Wirtschaft, Infrastruktur, Governance und Verwaltung sowie Gesellschaft untersucht.

Hamburg liegt in der Gesamtbewertung mit 73.5 Indexpunkten auf dem ersten Platz und ist beispielsweise mit einer 65 %-igen Abdeckung mit Glasfaseranschlüssen und einer nahezu flächendeckenden 5G-Versorgung bei der Infrastruktur führend. Auf Platz 2 befindet sich Berlin, welches im Bereich digitale Wirtschaft führend ist. Berlin wird nicht nur als Startup–Hauptstadt angesehen, sondern punktet auch mit einem überdurchschnittlichen hohen Anteil an IKT-Unternehmen. Während einige Bundesländer bereits große Fortschritte bei der Digitalisierung gemacht haben, zeigt die Studie deutliche Herausforderungen in anderen Regionen. Insbesondere Bundesländer mit einem hohen ländlichen Anteil, wie Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, schneiden in den Bereichen digitale Wirtschaft und Infrastruktur schlecht ab.

Das Schlusslicht bildet in der Gesamtbewertung mit 49.6 Indexpunkten Thüringen. So liegt Thüringen beispielsweise beim Glasfaserausbau zusammen mit dem Saarland auf dem letzten Platz: nur 9 % der privaten Haushalte verfügen über einen Glasfaseranschluss. Die Studie verdeutlicht die Notwendigkeit, regionale Unterschiede auszugleichen, unter anderem mit gezielten Investitionen in die digitale Bildung und eine stärkere Vernetzung der Digitalstrategien der Bundesländer.