Publikationsreihe: Analysen & Studien
bidt-SZ-Digitalbarometer
Die digitale Transformation verändert rasant alle Bereiche unseres Lebens. Zeit für eine Bestandsaufnahme: In einer gemeinschaftlich durchgeführten Studie haben das bidt und das SZ-Institut der Süddeutschen Zeitung über…
Digitalisierung durch Corona? Homeoffice im September/Oktober 2021
Die fünfte Befragung (20.09.–10.10.2021) untersucht Nutzung und Akzeptanz von Homeoffice in Deutschland vor dem Hintergrund des politischen Umbruchs und den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP.
Gesichtserkennung – Ein Diskussionsbeitrag zur Regulierung der Technologie
Bei der Passkontrolle, zum Entsperren des Mobiltelefons oder bei der Erkennung von Krankheiten – Gesichtserkennung ist längst erfolgreich im Einsatz, bleibt aber ein kontroverses Thema. Welche Risiken werden benannt und muss…
Die Pandemie als Treiber der digitalen Transformation der Hochschulen?
Der Ausbruch der Coronapandemie hat auch die Organisation von Forschung und Lehre an deutschen Hochschulen umgeworfen: Das akademische Leben wurde nahezu vollständig in den digitalen Raum verlagert. Die Studie geht der Frage…
Digitalisierung durch Corona? Homeoffice im Mai 2021
Die vierte Befragung (06.–28.05.2021) untersucht die Auswirkungen der am 23. April 2021 in Kraft getretenen Überarbeitung des Infektionsschutzgesetzes.
Digitalisierung durch Corona? Homeoffice in Bayern im Februar 2021
Das bidt untersucht erstmals gesondert die Nutzung von Homeoffice in Bayern. Die Befragung fand ergänzend zur inhaltlich gleichen, zeitlich parallelen deutschlandweiten Befragung statt (05.–07.02.2021).
Digitalisierung durch Corona? Homeoffice im Februar 2021
Die dritte Befragung (04.–08.02.2021) untersucht die Auswirkungen der am 27. Januar 2021 in Kraft getretenen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung.
Digitalisierungsstrategien bundesdeutscher Länder
Wie kann die Politik die digitale Transformation gestalten? Die Studie des bidt zeichnet die Strategieentwicklung auf Länderebene nach und untersucht, wie festgelegte Maßnahmen gesteuert und umgesetzt werden können.
Digitalisierung durch Corona?
Den ersten Lockdown nahm das bidt zum Anlass, mit repräsentativen Kurzbefragungen (27.–29.03.2020 und 12.–15.06.2020) die Auswirkungen auf die Nutzung und Akzeptanz von Homeoffice in Deutschland zu untersuchen.
Künstliche Intelligenz verstehen und gestalten
Die Studie gibt Einblicke in die Stimmungen und Meinungen der erwachsenen Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland zu Künstlicher Intelligenz (KI). Die repräsentativen Ergebnisse zeigen u. a., wie weit Wissen über…