
Prof. Dr. Sabine Pfeiffer
Mitglied im bidt-Direktorium | Lehrstuhlinhaberin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik, Arbeit, Gesellschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Sabine Pfeiffer ist Mitglied im Direktorium des bidt und lehrt und forscht als Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik, Arbeit und Gesellschaft seit 2018 am Nuremberg Campus of Technology (NCT) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Das Thema „Arbeit im Wandel“ zieht sich dabei wie ein roter Faden durch Sabine Pfeiffers Lebenslauf: Als gelernte Werkzeugmacherin hat sie betriebliche Organisationsstrukturen und Produktionsprozesse in der Praxis kennengelernt. Mit einem darauffolgenden Soziologie-Studium an der FernUniversität Hagen und anschließender Promotion hat sie ihre Expertise um den wissenschaftlichen Blickwinkel ergänzt. Stationen ihrer Karriere waren u.a. das ISF München – hier sowohl in der Forschung als auch im Vorstand. Sabine Pfeiffer hatte bereits an der Hochschule München sowie an der Universität Hohenheim Professuren inne, bevor sie dem Ruf an die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gefolgt ist.
Publikationen
-
Between Vision and Reality: Rethinking the Role of Employees in AI-Driven Retail
Beitrag in ...Projekt: DIOW -
Die digitale Transformation von Arbeit – vermessen und verstehen
Ein interdisziplinärer und methodischer Dialog zwischen Wirtschaftswissenschaft und Arbeitssoziologie
Beitrag in ...Projekt: DIOW -
KI als Kollegin (KIK)
Repräsentative Beschäftigtenbefragung zu Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz
Beitrag in ...Projekt: DIOW -
Blue Collar & KI – warum künstliche Intelligenz nicht ohne Facharbeitswissen auskommt
Beitrag in ...Projekt: DIOW -
KI als Kollegin?
Wie wünschen sich Beschäftigte Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz?
ZeitungsartikelProjekt: DIOW -
Digitale Transformation, Autmatisierung und Arbeit
Beitrag in ...ISBN: 9783779969501Projekt: DIOW -
Der Wandel als Normalität
ZeitschriftenaufsatzProjekt: DIOW -
Ausbildungspersonal im Fokus. Studie zur Situation der betrieblichen Ausbilder*innen 2021
Graue Literatur / Bericht / ReportProjekt: Prom-Fellow -
Ausbildungspersonal im Fokus 2021. Methoden- und Feldbericht
Graue Literatur / Bericht / ReportProjekt: Prom-Fellow -
Umgang mit technischem Wandel in Büroberufen
Aufgabenprofile, lebendiges Arbeitsvermögen und berufliche Mobilität
Buch (Monographie)ISBN: 9783847429128Projekt: Prom-Fellow -
Steigende Anforderungen und Weiterbildung aus Sicht des betrieblichen Ausbildungspersonals
ZeitschriftenaufsatzProjekt: Prom-Fellow