Thema: Digitalpolitik
Digitalisierung ist ein Querschnittsthema, das die Politik vor besondere Herausforderungen stellt. Digitalpolitik bündelt die gesellschaftspolitischen Fragestellungen und politischen Gestaltungsaufgaben, die sich aus der digitalen Transformation ergeben.
Untersuchung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit der EU-Mitgliedsstaaten: Deutschland auf Platz 12
Deutschland liegt beim Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI) 2019 im guten Mittelfeld der 28 untersuchten EU-Mitgliedsstaaten.
Immer mehr Menschen wünschen sich Online-Wahlangebote
Die Bereitschaft zur politischen Teilhabe im Internet nimmt zu. Gleichzeitig ist die Bevölkerung bezüglich der Glaubwürdigkeit von Internet- und konventionellen Medien extrem gespalten.
Verantwortung für digitale Transformation vor allem in den Händen von CEOs
Die Digitalisierung der Politik und Arbeit finden großen Anklang. Jedoch gibt es große Unterschiede zwischen den Generationen.
eGovernment Monitor 2020: Keine „Digitalisierung durch Corona“ bei der Nutzung von digitalen Verwaltungsangeboten im Frühjahr 2020
Die Studie untersucht digitale Verwaltungsangebote hinsichtlich Bekanntheit, Nutzung, Nutzungsbarrieren und Zufriedenheit anhand von Befragungsdaten.

Best Practice in der Digitalpolitik
Eine bidt-Studie untersucht Digitalisierungsstrategien in der Politik.

„Die Mittelvergabe ist ein entscheidender Mechanismus“
Das bidt-Projekt „Digitale Transformationsstrategien bundesdeutscher Länder“ liefert einen Vergleich unterschiedlicher Herangehensweisen an die Digitalpolitik. Ein Interview mit Thomas Hess und Katharina Brunner zur Projektstudie.
Politik erkennt Digitalisierung als Querschnittsthema
Die Studie betrachtet, wie die Digitalisierungsstrategien der Länder entwickelt wurden. Weitergehend untersucht sie, wie festgelegte Maßnahmen gesteuert und umgesetzt werden können.
Smart City Index 2021: Hamburg baut Vorsprung aus
Der Smart City Index 2021 des Branchenverbands Bitkom untersucht anhand von fünf Kriterien die Digitalisierung deutscher Großstädte. Hamburg führt vor Köln.
Digitale Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der EU: Deutschland auf Platz 12
Die Studie untersucht die digitale Wettbewerbsfähigkeit der 28 EU-Mitgliedstaaten. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland mit Platz 12 im Mittelfeld.

„Wir sollten nicht zurückfallen in die alten Muster“
Wird Homeoffice das neue Normal? Das war die Frage der bidt Werkstatt digital, die zeigt: Es gilt aus den Erfahrungen der vergangenen Monate zu lernen.