
Christian Stumpf
Wissenschaftlicher Referent Think Tank, bidt

Digitalisierung durch Corona? Homeoffice im Oktober 2022
Die achte Befragung zum Thema Homeoffice (14.–28.10.2022) untersucht die Verbreitung und Akzeptanz von Homeoffice in Deutschland vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise.

Verbreitung und Akzeptanz von Homeoffice in Deutschland
Das bidt untersucht mit mehreren Kurzbefragungen die Verbreitung und Akzeptanz von Homeoffice in Deutschland während der Coronapandemie.

Das bidt-SZ-Digitalbarometer
Das bidt-SZ-Digitalbarometer stellt als Bevölkerungsbefragung Daten zur digitalen Transformation in Deutschland zur Verfügung.

Digitalisierung durch Corona? Homeoffice im März & Juni 2022
Die sechste (03.–20.03.2022) und siebte (22.–29.06.2022) Befragung untersuchen die Nutzung und Akzeptanz von Homeoffice in Deutschland vor dem Hintergrund der endenden Homeoffice-Pflicht am 19. März.

bidt-SZ-Digitalbarometer
Die digitale Transformation verändert rasant alle Bereiche unseres Lebens. Zeit für eine Bestandsaufnahme: In einer gemeinschaftlich durchgeführten Studie haben das bidt und das SZ-Institut der Süddeutschen Zeitung über…

Digitalisierung durch Corona? Homeoffice im September/Oktober 2021
Die fünfte Befragung (20.09.–10.10.2021) untersucht Nutzung und Akzeptanz von Homeoffice in Deutschland vor dem Hintergrund des politischen Umbruchs und den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP.

Digitalisierung durch Corona? Homeoffice im Mai 2021
Die vierte Befragung (06.–28.05.2021) untersucht die Auswirkungen der am 23. April 2021 in Kraft getretenen Überarbeitung des Infektionsschutzgesetzes.

Digitalisierung durch Corona? Homeoffice im Februar 2021
Die dritte Befragung (04.–08.02.2021) untersucht die Auswirkungen der am 27. Januar 2021 in Kraft getretenen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung.

Digitalisierung durch Corona?
Den ersten Lockdown nahm das bidt zum Anlass, mit repräsentativen Kurzbefragungen (27.–29.03.2020 und 12.–15.06.2020) die Auswirkungen auf die Nutzung und Akzeptanz von Homeoffice in Deutschland zu untersuchen.

Künstliche Intelligenz verstehen und gestalten
Die Studie gibt Einblicke in die Stimmungen und Meinungen der erwachsenen Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland zu Künstlicher Intelligenz (KI). Die repräsentativen Ergebnisse zeigen u. a., wie weit Wissen über…

Digitaler als gedacht? Die Altersgruppe 65+ im Internet
Ältere Menschen sind fast genauso häufig im Internet unterwegs wie andere Altersgruppen, dabei unterscheidet sich aber die Art der Internetnutzung im Detail. Zudem schätzt die Altersgruppe 65+ ihre digitalen Kompetenzen…

Contact-Tracing-Apps in der Corona-Pandemie
Dem Virus auf der Spur: Wofür Corona-Apps weltweit eingesetzt werden, welche technischen Schwierigkeiten mit ihrer Umsetzung verbunden sind und wie die Anwendungen derzeit weiterentwickelt werden. Ein Vergleich von Corona-Apps…