Kategorie: Wirtschaft & Arbeit

Sharing Economy
Sharing Economy ist ein Überbegriff für eine aufstrebende Wirtschaftsform, in der materielle und immaterielle Ressourcen mithilfe digitaler Plattformen geteilt werden.

Plattformökonomie
Bekannte digitale Plattformen sind zum Beispiel Internetsuchmaschinen wie Google Search. Internetnutzer treffen auf dieser Plattform auf Webseitenbetreiber und Werbetreibende.

Digitale Ökonomie
Eine Wirtschaft, die ausschließlich oder hauptsächlich auf digitalen Produkten und Dienstleistungen basiert, wird als digital bezeichnet.

Digitale Kompetenzen
Digitale Kompetenz umfasst Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik sowie digitalen Medien erforderlich sind.

Digital Health
Unter Digital Health werden sämtliche Anwendungen und Maßnahmen zusammengefasst, die die Möglichkeiten moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) nutzen.

Industrie 4.0
In der vierten industriellen Revolution sollen computergestützte Maschinen über das Internet entlang der gesamten Wertschöpfungskette miteinander und mit Menschen kommunizieren, um sich selbstständig zu organisieren.

Geistiges Eigentum
Das geistige Eigentum umfasst verselbstständigte geistige Güter, die von der Rechtsordnung so umfassend geschützt werden, dass ihr Inhaber ihre Nutzung durch andere verhindern kann.

eLearning
Unter eLearning (electronic learning, elektronisch gestütztes Lernen), computergestütztem Lernen wird grundsätzlich das Lehren und Lernen mithilfe verschiedener digitaler Medien verstanden.

Digitales Geschäftsmodell
Ein Geschäftsmodell ist digital, wenn digitale Technologien fundamentalen Einfluss auf die Art und Weise des Wirtschaftens und der Umsatzgenerierung des Unternehmens haben.

Agilität
Mit Agilität wird heute eine neue Form des Projekt- und Organisationsmanagements bezeichnet, die ursprünglich für den Bereich der Softwareentwicklung konzipiert wurde.