Kategorie: Pressemitteilung
bidt fördert vier Projekte zu Umwelt und Digitalisierung
Das bidt fördert ab 2023 vier neue Forschungsvorhaben an bayerischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu Umwelt, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Brustkrebs-Früherkennung, politische Polarisierung und Fake News: Rund drei Millionen Euro für sieben Projekte wissenschaftlicher Top-Talente
Der Freistaat fördert mit insgesamt rund drei Millionen Euro Digitalisierungs-Projekte von exzellenten Nachwuchsforschenden an den Universitäten in Bayreuth, Erlangen-Nürnberg, München und Regensburg. Die ausgewählten…
Über acht Millionen Euro für neue Digitalisierungskollegs an Hochschulen in ganz Bayern
Studierende für digitalen Wandel qualifizieren – Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume billigt Förderempfehlungen für die Einrichtung von 13 Digitalisierungskollegs an 17 Hochschulen in ganz Bayern.
Prof. Dr. Hannah Schmid-Petri erhält Auszeichnung | Blume: „Perfekte Brückenbauerin“
Markus Blume, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, würdigt die herausragenden Verdienste von Prof. Dr. Hannah Schmid-Petri mit ihrer Forschung zu Wissenschaftskommunikation.
Im Rahmen einer neuen Ausschreibungsrunde fördert das bidt interdisziplinäre Forschungsprojekte zum digitalen Wandel
Projektanträge können bis zum 20. Juni 2022 eingereicht werden. Der Start der Projekte ist für das erste Quartal 2023 vorgesehen.
Neue bidt-Gremien: Advisory Board und Kuratorium
Das Ziel des bidt ist, Entwicklungen und Herausforderungen der digitalen Transformation besser zu verstehen und dazu beizutragen, die digitale Zukunft verantwortungsvoll und gemeinwohlorientiert zu gestalten. Die Arbeit des bidt…
bidt-Studie über den Einfluss des chinesischen Sozialkreditsystems auf bayerische Unternehmen
Auf Grundlage einer Analyse von 170 bayerischen Firmen in China liefert die Publikation auch Handlungsempfehlungen für Behörden und Wirtschaftsverbände, um Unternehmen zu unterstützen.
bidt-SZ-Digitalbarometer: Aufholbedarf bei Digitalkompetenz
Deutschland muss die Kluft bei den digitalen Kompetenzen seiner Bürgerinnen und Bürger reduzieren. So lautet ein Ergebnis des bidt-SZ-Digitalbarometers, einem Gemeinschaftsprojekt des SZ-Instituts der Süddeutschen Zeitung…
Neue Nachwuchsförderungsprogramme im Bereich Digitalisierung
Das bayerische Wissenschaftsministerium und das bidt haben neue Nachwuchsförderprogramme aufgelegt. Ziel der Programme ist der Auf- und Ausbau der Digitalkompetenz von Studierenden, Doktoranden sowie Postdocs an Hochschulen…
bidt fördert fünf neue Forschungsprojekte zur Digitalisierung
Das bidt fördert fünf interdisziplinäre Forschungsvorhaben zu Themenfeldern wie Hass und Gewalt gegenüber Frauen im Netz, Mensch-Maschine-Interaktion, digitaler Arbeitsplatz, Innovation und Organisationswandel sowie Kooperationsplattformen…