Thema: Digitale Verantwortung

Die digitale Transformation in allen Lebensbereichen führt zu ethischen und rechtlichen Fragestellungen, wenn digitale Technologien für das Gemeinwohl eingesetzt werden sollen. Das reicht von der Sicherstellung digitaler Teilhabe bis zur Datensicherheit.

Ringvorlesung: Langlebige Software

Die öffentliche Ringvorlesung zum Thema Digitalisierung widmet sich in diesem Jahr speziell dem Thema der digitalen Nachhaltigkeit.

Ringvorlesung: Open Source Software

Die öffentliche Ringvorlesung zum Thema Digitalisierung widmet sich in diesem Jahr speziell dem Thema der digitalen Nachhaltigkeit.

Ringvorlesung: Einführung in Digitale Nachhaltigkeit

Die öffentliche Ringvorlesung zum Thema Digitalisierung widmet sich in diesem Jahr speziell dem Thema der digitalen Nachhaltigkeit.

Künstliche Intelligenz vor Gericht

Der Einsatz von Algorithmen und KI durch die Polizei zur Abwehr von Gefahren ist umstritten. Nun hat das Bundesverfassungsgericht erstmals umfassend dazu Stellung genommen.

Talking about the “What?” and “How?” of AI ethics

In this blog post, Jan Gogoll explains why it is becoming increasingly important for systems incorporating AI to be designed in an ethical and responsible manner.

Datennutzung für Medizin, Verwaltung und Justiz | Neue rechtliche und ethische Fragen zu Künstlicher Intelligenz und eXtended Reality

Im Rahmen des 17. Internationalen For..Net Symposiums erwarten Sie unter dem Motto „Datennutzung für Medizin, Verwaltung und Justiz“ spannende Vorträge, Diskussionsrunden mit unseren Referentinnen und Referenten sowie…

DIGHUM-Lectures: On Chat-GPT

The initiative DIGHUM lectures started with regular online events to discuss the different aspects of Digital Humanism. The bidt and the TU Wien are cooperation partners for DigHum Lecture Series.

DIGHUM-Lectures: Seize the Means of Computation

The initiative DIGHUM lectures started with regular online events to discuss the different aspects of Digital Humanism. The bidt and the TU Wien are cooperation partners for DigHum Lecture Series.

DIGHUM-Lectures: Abstracted power and responsibility

The initiative DIGHUM lectures started with regular online events to discuss the different aspects of Digital Humanism. The bidt and the TU Wien are cooperation partners for DigHum Lecture Series.

WELT-Gastbeitrag: Wie ethisch (un)problematisch ist ChatGPT?

In einem Gastbeitrag in der WELT diskutieren Julian Nida-Rümelin und Dorothea Winter, wie ethisch (un)problematisch das Sprachsynthese-System ChatGPT ist.