Forschungsbereich: Wirtschaft, Arbeitswelt

Softwareentwickler werden nicht durch KI ersetzt

FAZ-Gastbeitrag über die Rolle von KI in der Softwareentwicklung

In einem FAZ-Gastbeitrag erläutert Alexander Pretschner, warum KI Softwareingenieurinnen und -ingenieure nicht ersetzen wird.

Landshut Leadership Forum | Aufbruch in die Zukunft der Mensch-Maschine-Kollaboration

Die Veranstaltungsreihe hat sich zum Ziel gesetzt, zusammen mit Top-Managern und Entscheidern von Unternehmen zu hinterfragen, welche Auswirkungen die Digitalisierung mit sich bringt und wie darauf reagiert werden soll.

Digitale Transformation von Unternehmen im Dialog erforschen und gestalten

Wie kann die digitale Transformation von Engineering-Unternehmen gelingen? Und wie können sich Wissenschaft und Praxis im Dialog ergänzen? Stimmen aus dem bidt-Forschungsprojekt im Interview.

Mensch-KI-Co-Creation von Programmcode bei unterschiedlichen Vorkenntnissen

Mensch-KI-Co-Creation von Programmcode bei unterschiedlichen Vorkenntnissen: Effekte auf Performanz und Vertrauen (pAIrProg)

Das Projekt erforscht den Co-Creation-Prozess von Mensch und KI im Kontext der Erstellung von Programmcode, indem es KI-Methoden und Ansätze der experimentellen Kognitionsforschung kombiniert.

ELLIS Workshop | Open Problems in Computer Vision & Generative Modelling

ELLIS Society and the DAGM invite to an international workshop hosted by the BAdW and organized by Prof. Dr. Björn Ommer (LMU Munich).

Munich AI Lectures | Alexei A. Efros: We are (still!) not giving data enough credit

Professor Alexei A. Efros from UC Berkeley gives a lecture as part of the Munich AI Lectures.

KI gemeinsam verstehen, anwenden und gestalten | Stadtratshearing & Digitaltag

Das Stadtratshearing und Digitaltag zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Landeshauptstadt München“ ist eine Präsenzveranstaltung mit einer Mischung aus Vorträgen und Ausstellungsfläche. Das bidt ist mit einem Stand…

Ausnutzende Führung in der digitalen Zusammenarbeit – Resilienz für Mitarbeitende, Führungskräfte und digitale Kommunikationswerkzeuge (ELDiCO)

Das Projekt analysiert den Einsatz digitaler Kommunikationswerkzeuge in der Führungspraxis und untersucht deren potenziell destruktive Auswirkungen. Ziel ist es, zentrale Mechanismen zu identifizieren.