Forschungsbereich: Staat, Regulierung, Infrastruktur
KI-Trends zeigen Bedeutungszunahme
Der jährlich erscheinende AI Index Report untersucht und dokumentiert die technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Trends in Bezug auf KI.

Lücken schließen: Der verantwortungsbewusste Umgang mit IT-Sicherheitslücken
Praktisch ausnutzbare Sicherheitslücken bedrohen die IT-Sicherheit privater wie staatlicher Infrastrukturen. Dennoch fehlt oftmals ein entsprechendes Schwachstellenmanagement. Die Impuls-Publikation skizziert den Status quo und zeigt…
Führungskräfte bemängeln Rückstand bei der Digitalisierung
Eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger findet das Thema Digitalisierung hat für die Politik trotz Rückstands einen zu geringen Stellenwert.
Verbesserung von Straßenverkehr und ÖPNV durch die Bereitstellung von Mobilitätsdaten
Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger würde persönliche Mobilitätsdaten zur Verbesserung von Straßenverkehr und ÖPNV bereitstellen.

Daten, Indikatoren und Algorithmen der Nachhaltigkeit: Zur Verbindung von Smart Cities und Green Finance (GREEN DIA)
Das Projekt untersucht Bias, implizite Wirkungsmodelle und Auswirkungen bestehender Nachhaltigkeitsmessungs- und Bewertungsmodelle und erzeugt neue regional, räumlich und institutionell kontextualisierte Datenzugänge und Tools…

Erdbeobachtung der Walddynamik und Biodiversität in Echtzeit (ROOT)
Das Projekt zielt auf die Entwicklung eines Geoinformationsportals ab, das aktuelle Informationen zu Waldzustand, Oberstandverlusten
sowie Folgen für Biodiversität, Klimaschutz und Forstwirtschaft bereitstellt.