Archive
Deepfakes – Was ist noch echt?
Die bidt Werkstatt digital am 20. Oktober 2020 hat einen Blick hinter die Kulissen von Deepfakes und Medienmanipulationen ermöglicht. Worum es bei Deepfakes geht und wie verbreitet sie sind, erklärt Informatikprofessor und bidt-Direktor…
Datenportabilität – Bedeutungsvoll, aber kaum bekannt
NutzerInnen haben das Recht, ihre bei Onlinediensten gespeicherten Daten abzurufen und sie zu anderen Diensten übertragen zu lassen, etwa bei einem Anbieterwechsel. Die Nachfrage ist groß, das Recht aber noch kaum bekannt.
Hohe Resonanz auch auf die zweite Homeoffice-Studie des bidt
„Homeoffice wird weiter stark genutzt“, titelte die Frankfurter Allgemeine Zeitung mit Bezug auf die Studie Digitalisierung durch Corona?, die das bidt im September veröffentlicht hat. Auch das Handelsblatt,…
Best Practice in der Digitalpolitik
Eine bidt-Studie untersucht Digitalisierungsstrategien in der Politik.
„Die Mittelvergabe ist ein entscheidender Mechanismus“
Das bidt-Projekt „Digitale Transformationsstrategien bundesdeutscher Länder“ liefert einen Vergleich unterschiedlicher Herangehensweisen an die Digitalpolitik. Ein Interview mit Thomas Hess und Katharina Brunner zur Projektstudie.
Contact-Tracing-Apps in der Corona-Pandemie
Dem Virus auf der Spur: Wofür Corona-Apps weltweit eingesetzt werden, welche technischen Schwierigkeiten mit ihrer Umsetzung verbunden sind und wie die Anwendungen derzeit weiterentwickelt werden. Ein Vergleich von Corona-Apps…
Frühwarnsystem für die Gesellschaft
„Viele Unternehmen denken darüber nach, wo sie Grenzen bei der Softwareentwicklung ziehen sollen“, sagt Alexander Pretschner. Der Professor für Software Engineering leitet zusammen mit dem Philosophen Professor Julian…
Ethikkodizes für die Softwareentwicklung
Ethischen Kodizes in der Softwareentwicklung mangelt es an praktischer Anwendbarkeit, da sie auftretende Wertekonflikte nicht lösen können. Der Ansatz EDAP greift ethische Fragestellungen bereits im Entwicklungsprozess auf.
bidt untersucht Digitalisierung an Hochschulen
Das bidt geht eine Kooperation mit dem IHF ein, um die Auswirkungen der Coronakrise auf die Digitalisierung der Hochschulen zu untersuchen.
„Homeoffice lohnt sich für Unternehmen“
Interview mit Dietmar Harhoff über die Verbreitung von Homeoffice und Digitalisierung von Prozessen im Zuge der Coronakrise.