Thema: Digitale Gesellschaft

Wie gelingt die digitale Transformation der Gesellschaft? Ob Stand der Digitalisierung in Deutschland oder die Frage zum Nutzen für das Gemeinwohl: Der gesellschaftliche Wandel braucht einen Dialog, der die Wissensvermittlung in den Vordergrund stellt.

Immer mehr digitale Nachrichten, aber immer weniger Konsument:innen

Weniger als die Hälfte vertraut im Durchschnitt den Nachrichtenmedien, ein Rückgang um zwei Prozentpunkte im Vergleich zu 2022.

Verbreitung und Akzeptanz von künstlicher Intelligenz

Das Projekt beleuchtet in mehreren Studien die Akzeptanz und Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Bevölkerung in Deutschland.

Wie Deutschland die Digitalisierung zerredet

Wie Deutschland die Digitalisierung zerredet

Dirk von Gehlen schreibt im Blogbeitrag über die Debatte zur Digitalwende in Deutschland – und warum wir mehr Mut brauchen.

Beeinflussen Memes die Klimapolitik?

#climatechange – Beeinflussen Internetmemes die Klimapolitik?

Memes verbreiten sich in den sozialen Medien und prägen die öffentliche Klimadiskussion. Wie genau tun sie das – und beeinflussen Memes sogar politische Entscheidungen?

Schülerinnen und Schüler wollen mehr Digitalisierung an den Schulen

Schülerinnen und Schüler in Deutschland sehen den digitalen Wandel an den Schulen positiv, fordern aber mehr Initiative der Politik und bessere Bedingungen an ihren Schulen.

Header Digitalisierung Hochschullehre

Digitalisierung in der Hochschullehre

Inwieweit werden digitale Lerninhalte in der Hochschullehre vermittelt? Das Projekt analysiert Beschreibungen von Lehrveranstaltungen verschiedener Universitäten, um Erkenntnisse über deren Digitalisierungsgrad zu gewinnen.

KI-Startups in Deutschland

Die Studie identifiziert eine deutliche Zunahme von KI-Startups im Jahr 2023. Die meisten der KI-Startups befinden sich in Berlin und Bayern.

Digitale Bildung an Schulen: Eltern sehen große Bedeutung

Digitale Kompetenzen werden von der Mehrheit der Eltern als bedeutsam für die Zukunft ihrer Kinder anerkannt.

„bidt-Digitalbarometer.international“: Deutschland liegt bei digitalen Kompetenzen zurück 

Die deutsche Bevölkerung weist im europäischen Ländervergleich schwache digitale Kompetenzen auf. Diese und weitere Erkenntnisse liefert das neue „bidt-Digitalbarometer.international“.