Enabler: Ubiquitäre Verfügbarkeit

Über Fake Shops und was man gegen sie tun kann
Der Fake-Shop Detector ist eine KI, die automatisiert vor Online-Betrug schützt. Sie misst die Ähnlichkeit von Webshops zu bekannten Fake-Shops und warnt in Echtzeit per Ampelsystem.

Digitale Desinformation zur Beeinflussung von politischen Wahlen
Können absichtliche falsche, digitale Nachrichtenmeldungen (Desinformationen) den Ausgang von Wahlen beeinflussen? Wer verbreitet solche falschen Meldungen und was kann dagegen getan werden?

Social-Media-Influencer-Kommunikation und ihre ethischen Herausforderungen
Die Influencerbranche steht vor ihren ganz eigenen ethischen Herausforderungen, die sich deutlich von denen in Journalismus, Werbung und PR unterscheiden.

Precision Farming – Digitalisierung in der Landwirtschaft
Precision Farming und Erdbeobachtung liefern die Grundlage für eine datenbasierte Entscheidungsunterstützung in der Landwirtschaft, um den Ackerbau zu optimieren und dessen Nachhaltigkeit sicherzustellen.

Augmented Reality (AR) im E-Commerce: Der Einsatz von AR beim Onlineshopping
Augmented Reality wird die Art und Weise, wie wir in Zukunft einkaufen, verändern – von virtueller Kücheneinrichtung über digitale Anproben bis zur Hologramm-Kaufberatung im Wohnzimmer.

Virtual Reality im Medizinstudium
Auf Virtual Reality basierende Lernumgebungen verändern zunehmend die Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Der Artikel beleuchtet Einsatzbereiche und Chancen dieser neuen Methode im Medizinstudium.

Psychoinformatik
Die Psychoinformatik ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, in dem digitale Fußabdrücke genutzt werden, um psychologische Eigenschaften wie Persönlichkeit oder Befindlichkeit vorherzusagen.

Inner Source in der Softwareentwicklung
Inner Source ist die unternehmensinterne Öffnung von Softwarecode. Es fördert Transparenz,
Zusammenarbeit und verbessert so Innovationsgeschwindigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.