Es zeigt sich, dass der Export von IKT-Dienstleistungen weltweit in den letzten Jahren zugenommen hat. Den größten Anteil an IKT-Dienstleistungsexporten an allen Dienstleistungsexporten im eigenen Land weist Kuwait mit rund 58 % auf, gefolgt von Indien und Israel. Deutschland befindet sich dabei aufgrund seines relativ schwach aufgestellten Dienstleitungssektors in keiner Vorreiterposition. In europäischen Ländern verzeichneten Irland und Zypern die deutlichsten Zugewinne, wohingegen Schweden, Frankreich und Italien einen leichten Rückgang des Anteils der IKT-Dienstleistungsexporte an den eigenen Dienstleistungsexporten aufweisen.
Den größten Anteil an IKT-Dienstleistungsimporten an allen Dienstleistungsimporten im eigenen Land außerhalb der europäischen Länder weist Uruguay mit 10 % auf, gefolgt von Japan und Brasilien. Innerhalb der europäischen Länder verzeichnet Zypern mit rund 22 % den größten Anteil an IKT-Dienstleistungsimporten an allen Dienstleistungsimporten, gefolgt von Finnland, Rumänien und Deutschland. Einen leichten Rückgang weisen Portugal und das Vereinigte Königreich auf.