| Zahlenmonitor | Arbeit | Homeoffice-Nutzung

Homeoffice-Nutzung

Der Indikator zeigt, wie viele Beschäftigte regelmäßig oder teilweise von Zuhause aus arbeiten. Damit gibt der Indikator Auskunft darüber, wie sich flexible Arbeitsformen verbreiten und wie sich die Arbeitswelt aufgrund der Digitalisierung verändert.

Gerade während der Coronapandemie wurde die Nutzung von Homeoffice in Deutschland erheblich ausgeweitet, wie verschiedene im Themenmonitor dargestellte Studien zeigen.

Aber auch nach dem Ende der Coronapandemie im Jahr 2023 liegt die Homeofficequote auf einem hohen Niveau. Deutschland lag mit 23 % leicht über dem europäischen Durchschnitt. In den Niederlanden und Schweden arbeiten im Vergleich jedoch deutlich mehr Menschen von Zuhause aus. Die Studienergebnisse für Deutschland zeigen, dass auch nach dem Ende der Coronapandemie, bei sinkender Tendenz, 39 % der Berufstätigen mindestens ab und zu im Homeoffice arbeiten. Es bleibt zu beobachten, welchen langfristigen Effekt die forcierte Homeoffice-Nutzung während der Coronapandemie auf die Arbeitswelt in Deutschland haben wird.

Europa

Deutschland