Allgemein besitzen derzeit deutlich mehr Männer einen IKT-Bildungsabschuss als Frauen. Im europäischen Vergleich zeigen sich aber deutliche Unterschiede. Während Serbien mit einem Frauenanteil von 25 % die Spitzenposition einnimmt, ist der Anteil von erwerbstätigen Frauen mit einem IKT-Bildungsabschluss in Deutschland mit 15 % sowie in Polen mit 10 % deutlich geringer.
Geschlechterverteilung bei Erwerbstätigen mit IKT-Bildungsabschluss
Der Indikator zeigt den Frauen- und Männeranteil bei Erwerbstätigen mit einem Bildungsabschluss im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). So können geschlechtsspezifische Unterschiede identifiziert werden.
Nutzung generativer KI
Der Indikator zeigt die Nutzung und Nutzungshäufigkeit von generativer KI im Allgemeinen sowie nach konkreten Bevölkerungsgruppen unter Internetnutzenden in Deutschland.
bidt-SZ-Digitalbarometer: Digitale Kompetenzen
Der Indikator, der auf einer Selbsteinschätzung beruht, zeigt, wie die digitalen Kompetenzen in der deutschen Wohnbevölkerung ab 14 Jahren verteilt sind. Der Indikator gibt Auskunft darüber, welche Bevölkerungsgruppen in Deutschland…
Internetnutzung
Der Indikator Internetnutzung zeigt, wie viele Individuen das Internet in einer bestimmten Zeitspanne genutzt haben. Damit gibt der Indikator Auskunft darüber, wie groß der Anteil der Bevölkerung ist, der am digitalen Leben…
Wissen über KI
Der Indikator gibt Auskunft darüber wie die deutsche Wohnbevölkerung ab 14 Jahren ihr Wissen über Künstliche Intelligenz einschätzt.
KI-Publikationen
Der Indikator gibt an, wie viele wissenschaftliche Publikationen im Themengebiet Künstliche Intelligenz in einem Land veröffentlicht wurden.
Weiterbildungsmöglichkeiten zu Digitalthemen
Der Indikator erfasst, wie zufrieden Berufstätige in Deutschland mit den Weiterbildungsmöglichkeiten zur Digitalisierung in ihrem Unternehmen sind.