FÖRDERUNG Wir fördern Forschung zu Digitalisierungsthemen
Wir fördern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zum Thema Digitalisierung forschen, in unterschiedlichen Abschnitten ihrer Karriere. Hier finden Sie einen Überblick über die Förderprogramme, die sich vor allem an Forschende in Bayern richten.
Für Forschungsprojekte Konsortialprojekte

Die Themen und Herausforderungen der digitalen Transformation betreffen verschiedene wissenschaftliche Disziplinen. Deshalb fördern wir Forschungsvorhaben interdisziplinärer Teams in der Regel über drei Jahre, indem wir Projektmittel zur Verfügung stellen. Mit dieser Förderlinie sprechen wir Projekte in den Forschungsbereichen „Staat, Regulierung und Infrastruktur“, „Wirtschaft und Arbeitswelt“ sowie „Kommunikation, Gesellschaft und Partizipation“ an. Die Projektbeteiligten sind am Standort ihrer Institution tätig, tauschen sich aber in regelmäßigen Abständen am bidt über ihre Forschungsaktivitäten und deren Ergebnisse aus.
Wer kann sich bewerben?
interdisziplinäre Teams (in der Regel drei Personen; eine davon mit direktem Bezug zu Technik, z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik o. Ä.)
Voraussetzung
abgeschlossene Promotion
Förderung
Projektmittel für Personal-, Sach- und Infrastrukturkosten
Bewerbungsfrist
ab 2024
Für Forschungsprojekte Anschubfinanzierung

Mit einer Anschubfinanzierung bieten wir die Möglichkeit, innovative Forschungsideen im Kontext der digitalen Transformation auszuarbeiten und zu konkretisieren. Die Themenfelder sind nicht auf die derzeitigen Schwerpunkte des bidt beschränkt. Es wird ausdrücklich um Vorschläge gebeten, bei denen ein hoher wissenschaftlicher Ertrag zu erwarten ist, selbst wenn damit ein hohes Risiko einhergeht. Das Programm richtet sich idealerweise an Personen, die kurz vor der Fertigstellung ihrer Promotion stehen oder diese innerhalb der letzten 24 Monate abgeschlossen haben. Die Förderung läuft typischerweise über sechs bis neun Monate.
Wer kann sich bewerben?
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kurz vor Abschluss oder nach ihrer Promotion,
Professorinnen und Professoren als Mitantragstellende
Voraussetzung
Tätigkeit an einer bayerischen Universität, Hochschule oder Forschungseinrichtung
Förderung
(Teil-)Finanzierung einer Stelle
Bewerbungsfrist
derzeit pausiert
Für Young Talents Graduate Center

Das Graduate Center richtet sich an Promovierende und Postdocs, deren Forschung einen für die Digitalisierung bedeutenden technischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Fokus hat. Promovierende erhalten Zugang zu Netzwerkveranstaltungen und Kursen zu aktuellen Themen der Digitalisierung sowie ein jährliches Stipendium von 3.000 Euro. Postdocs können sich um die Finanzierung einer vollen, eigenen Stelle bewerben.
Wer kann sich bewerben?
Promovierende und Postdocs an Hochschulen in Bayern
Voraussetzung
besondere Qualifizierung; Themenschwerpunkte, die für die Digitalisierung relevant sind
Förderung
Vernetzung und Weiterbildung
Stipendium (Promovierende)
Finanzierung einer Stelle (Postdocs)
Bewerbungsfrist
ab 2024
Für Young Talents Digitalisierungskollegs

Die Digitalisierungskollegs sind ein Lehrformat und richten sich an Studierende in Bayern, wobei der Antrag von der Hochschule gestellt wird. Gefördert werden das interdisziplinäre Arbeiten sowie ein grundlegendes Verständnis für zentrale Fragen der Digitalisierung und deren Wechselwirkungen mit der Gesellschaft. Ein bidt Digitalisierungskolleg besteht aus einzelnen Projekten, in denen Studierende Lösungen zu diesen Fragen entwickeln und dabei von einer Projektleitung und ein bis zwei Coaches aktiv betreut werden. Das Programm richtet sich vorwiegend an Studierende in einem Masterstudiengang oder solche, die sich in den letzten beiden Semestern eines grundständigen Studiengangs befinden.
Wer kann sich bewerben?
Hochschulen in Bayern
Voraussetzung
Einreichung eines inhaltlichen Konzepts seitens der Hochschule
Förderung
Qualifizierung für Studierende über vier Jahre
Sie haben allgemeine Fragen zu unseren Förderprogrammen?



