Enabler: Vernetzung und Datenintegration

Risiken KI-basierter Frühwarn- und Entscheidungssysteme in der Raketenabwehr
KI-gesteuerte Raketenabwehrsysteme spielen eine zentrale Rolle in der modernen Sicherheitstechnik. Dennoch birgt ihr Fehlerpotenzial erhebliche Risiken für die globale Sicherheit.

Potenziale und Risiken sozialer Roboter in der Pflege zur Einsamkeitslinderung
Soziale Roboter sollen Einsamkeit lindern und Pflegekräfte unterstützen, doch der Rückzug menschlicher Interaktion bleibt eine Sorge. Ethische Leitplanken sichern ihren gerechten Einsatz.

Smart Government
Smart Government nutzt intelligent vernetzte Informations- und Kommunikationstechnologien, darunter smarte Objekte und cyber-physische Systeme, um Regierungs- und Verwaltungsprozesse effizienter und wirkungsvoller zu gestalten.

Prompt Engineering: KI-Systeme ohne Programmierkenntnisse steuern
Prompt-Engineering hilft, KI ohne Programmierkenntnisse zu steuern. Nutzer können mit einfachen Anweisungen Aufgaben lösen und kreative Inhalte erstellen – ein leichter Zugang zur KI für alle!

Hate Speech in sozialen Medien
Hate Speech in sozialen Medien trägt zur gesellschaftlichen Spaltung und zur Eskalation von Konflikten bei. Plattformen verändern die Dynamik von Hate Speech und machen diese Form der digitalen Gewalt besonders brisant.

Everything-as-a-Service-Geschäftsmodelle für die Industrie
Everything-as-a-Service (XaaS)-Geschäftsmodelle bieten Unternehmen eine flexible Alternative zu traditionellen Käufen und Leasing, indem sie Produkte und Dienstleistungen als abonnierbare Services bereitstellen.

People Analytics: Zwischen Effizienzsteigerung und Überwachung am Arbeitsplatz
People Analytics verspricht evidenzbasierte Personalentscheidungen in Unternehmen. Doch die Auswertung großer Datenmengen über Beschäftigte, etwa durch Künstliche Intelligenz, wirft auch ethische Fragen auf.

Legal Tech – Automatisierung juristischer Tätigkeiten
Legal Tech ermöglicht die Automatisierung juristischer Tätigkeiten durch den Einsatz von Software. Der Artikel zeigt, wie Legal Tech klassische juristische Tätigkeiten effizienter macht und neue Tätigkeitsfelder schafft.

Die Bedeutung von Datentreuhändern für die Datenportabilität und -souveränität
Datentreuhänder können Datennutzung mit Datenschutz und informationeller Selbstbestimmung verknüpfen. Die Bedingungen für ihre Rolle als Vermittler und Grundrechtsschützer verdienen Betrachtung.

Die Rolle digitaler Innovationen bei der Bewältigung organisationaler Veränderungsprozesse
Wissensbasierte digitale Innovationen stärken die Kommunikation, Befähigung und Beteiligung der Mitarbeitenden und steigern den Erfolg von Veränderungsprojekten in der Industrie 4.0.