Enabler: Automatisierung

Digitale Erinnerungskultur

Die Begegnung mit lebenden Zeuginnen und Zeugen des Holocaust stellt einen wichtigen Bestandteil der Holocaust-Bildung dar. Doch können die Erinnerungen auch für zukünftige Generationen digital und interaktiv erschließbar…

Die Herausforderungen der Regulierung von Dual-Use-Technologien in der Rüstungskontrolle

Dual-Use-Technologien wie Cyber-, Bio- und KI-Technologie bieten diverse, teils unbekannte militärische Anwendungen und fordern die internationale Rüstungskontrolle dadurch heraus.

Smart Government

Smart Government nutzt intelligent vernetzte Informations- und Kommunikationstechnologien, darunter smarte Objekte und cyber-physische Systeme, um Regierungs- und Verwaltungsprozesse effizienter und wirkungsvoller zu gestalten.

Die wachsende Bedrohung durch Ransomware-Angriffe – aktuelle Trends und Herausforderungen

Ransomware verschlüsselt Daten und erpresst Geld für deren Freigabe. Durch bessere Technologie und digitale Zahlungen nehmen diese global lukrativen und schwer verfolgbaren Angriffe zu.

Everything-as-a-Service-Geschäftsmodelle für die Industrie

Everything-as-a-Service (XaaS)-Geschäftsmodelle bieten Unternehmen eine flexible Alternative zu traditionellen Käufen und Leasing, indem sie Produkte und Dienstleistungen als abonnierbare Services bereitstellen.

Die Zukunft der Hochschulprüfungen: ChatGPT und die Ära der E-Prüfungen

Elektronische Prüfungen und KI: Chance auf bessere Prüfungen oder Abwertung der Hochschulbildung?

Die Interaktion zwischen Mensch und Roboter: Wie erleben Menschen intelligente Maschinen?

Wie wir Roboter erleben, beeinflusst unseren Umgang damit. Dieser Artikel skizziert verschiedene Phänomene, wie wir Roboter im Sozialen und im Arbeitsumfeld erleben mit besonderer Betonung ethischer Prinzipien.

ESG-Daten-Wertschöpfungskette

Finanzinstitutionen benötigen ESG-Informationen für nachhaltige Produkte. Dafür bieten spezialisierte Dienstleister umfangreiche Datensätze an, u. a. aus von Unternehmen veröffentlichten Nachhaltigkeitsberichten.

Ethische Entscheidungen autonomer Fahrzeuge

Autonome Fahrzeuge treffen Entscheidungen im Verkehr, die die Sicherheit der Straßenteilnehmer:innen beeinflussen können. Tragen diese Entscheidungen nicht eine normative Komponente, die es zu berücksichtigen gilt?

Die Potenziale der Blockchain-Technologie für den öffentlichen Sektor

Blockchain-Technologie bietet innovative Lösungen für bestimmte Herausforderungen der Digitalisierung und gewinnt an Bedeutung. Auch im öffentlichen Sektor könnte die Blockchain Potenziale entfalten.