Kategorie: Kooperation

Engineering Good Software – Quality, Values, Standards, and Education
What are the criteria for determining whether software is good? There are technical aspects to consider such as functionality, reliability, efficiency, and flexibility, but this is not enough. With the increasing debate on the ethical…

„Mehr Datenökonomie wagen“: Neue Ansätze für Innovation, Wachstum und gesellschaftlichen Fortschritt durch Daten
Die Fachkonferenz von MÜNCHNER KREIS und dem bidt widmet sich der Frage, wie aus der exponentiell steigenden Datenverfügbarkeit mehr wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Nutzen generiert werden kann.

Ist das wichtig oder kann das weg? Digital Literacy für die Gesellschaft von morgen
Die Veranstaltung diskutiert die Ergebnisse des bidt-SZ-Digitalbarometers mit Blick auf das Thema Digital Literacy.

Smart World! Smart Europe? | Conference on European Digital Sovereignty
The conference brings together experts from across society, industry, media and technology to discuss a possible framework for European Digital Sovereignty. This two day event will connect politicians, academics, industrials,…

Perspektiven der Digitalpolitik – Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen
Wer treibt die digitale Transformation in Deutschland? Wie lässt sich Digitalisierung organisieren? Welche Erfahrungen wurden international gesammelt? Diesen Fragen widmet sich eine Kooperationsveranstaltung von acatech und bidt,…

Das bidt-SZ-Digitalbarometer — Wie digital ist Deutschland?
Im Rahmen der Veranstaltung stellen das bidt und das SZ-Institut der Süddeutschen Zeitung die Ergebnisse des bidt-SZ-Digitalbarometers vor.

Dialog International | Chinesisches Sozialkreditsystem – Unterstützung, Überwachung oder Steuerung?
Auf der Veranstaltung in Kooperation mit der vbw werden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt, die konkrete Auswirkungen des chinesischen Sozialkreditsystems auf chinesische Tochterfirmen bayerischer Unternehmen aufzeigen.

Marktplatz der Digitalisierungsforschung
Nicht Äpfel oder Birnen, sondern Wissenschaft und Forschung werden auf dem digitalen bidt-Marktplatz beim Hi!A-Festival für Kunst & Forschung in Bayern geboten. Denn in Gathertown stellen sich ausgewählte Projekte des Bayerischen…

Digitality Fireside Chat: Digitale Souveränität – Europas Zukunft ist offen
Der Digitality Fireside Chat ist ein neues informelles Veranstaltungsformat für intensive Gespräche und Diskussionen zu Digitalität und digitaler Transformation, der diesmal vom Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb…

Ethisches Design von Software und Künstlicher Intelligenz
Für das Frühjahr 2021 hat die Europäische Kommission angekündigt, aufbauend auf ihrem Weißbuch für Künstliche Intelligenz, Vorschläge zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz vorzulegen. Die Kommission will damit…