KI ist längst Teil unseres Alltags – doch wie entsteht Vertrauen in diese Technologie? Bei dieser Abendveranstaltung diskutieren Prof. Dr. Ute Schmid und Dr. Roland A. Stürz, wie Mensch und KI verantwortungsvoll zusammenarbeiten können.
Ob als Unterstützung bei medizinischen Diagnosen, bei Gerichtsverfahren oder in unseren Autos – KI ist längst Teil unseres Alltags. Doch wann ist ein KI-System für uns vertrauenswürdig? Wie entsteht Vertrauen in diese Technologie? Und welche Kompetenzen sind für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI nötig?
In dieser Abendveranstaltung treffen zwei ausgewiesene Expertinnen und Experten aufeinander: Prof. Dr. Ute Schmid, Professorin für Kognitive Systeme an der Universität Bamberg, Mitglied im Bayerischen KI-Rat und im bidt-Direktorium sowie Dr. Roland A. Stürz, Leiter des bidt-Think Tank und Verantwortlicher für das bidt-SZ-Digitalbarometer.
Nach kurzen Impulsen diskutieren die beiden auf Basis neuester Studien – verständlich und kritisch mit Ihnen darüber, wie ein vertrauensvoll zusammenarbeitendes Team aus Mensch und KI gelingen kann.
DIE ANMELDUNG IST AKTUELL NOCH GESCHLOSSEN.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule GmbH statt.
Forschungsschwerpunkt