Enabler: Vereinfachte Identifizierung

Dark Patterns: Manipulatives Webdesign und dessen Auswirkungen auf das Nutzungsverhalten

Webdesign steuert, was wir online sehen oder kaufen. Dark Patterns nutzen das aus, lenken Aufmerksamkeit, verschleiern und beeinflussen Entscheidungen – mit einer Reihe negativer Auswirkungen auf Nutzer und Nutzerinnen.

Digitale Gemeinschaften

Digitale Gemeinschaften basieren auf algorithmisch vermittelten sozialen Beziehungen im digitalen Raum. Sie ermöglichen flexible Partizipation und intensive Interaktion und stellen eine neue Dimension der Vergemeinschaftung…

Datenschutzrisiken im Metaverse – neue Herausforderungen für die Privatsphäre

Die Verheißungen des Metaverse sind groß, jedoch wirft dessen Entstehung auch neue Fragen zum Datenschutz auf, die es zu beantworten gilt. Der Artikel bietet einen umfassenden Einblick in die aktuellen Entwicklungen des Metaverse…

Ethik in der Softwareentwicklung (Ethical Engineering)

Wenn wir die Vorstellung zurückweisen, dass unsere digitale Welt unausweichlich vorherbestimmt ist, erkennen wir, dass jene Personen, die Software entwickeln, eine moralische Verantwortung tragen. Im Fokus stehen beim Ethical…

Die Potenziale der Blockchain-Technologie für den öffentlichen Sektor

Blockchain-Technologie bietet innovative Lösungen für bestimmte Herausforderungen der Digitalisierung und gewinnt an Bedeutung. Auch im öffentlichen Sektor könnte die Blockchain Potenziale entfalten.

Digitalisierung der Stadt- und Raumplanung für die „doppelte“ Transformation

Städte und Regionen stehen vor zwei Herausforderungen gleichzeitig: der Digitalisierung und der nachhaltigen Transformation. Die gesellschaftliche Anpassung an den Klimawandel macht es unabdingbar, Raum- und Stadtplanung anders…

Self-Sovereign Identities

Self-Sovereign Identity beschreibt ein Paradigma zur Gestaltung datensouveräner, digitaler Identitätsmanagementsysteme unter Zuhilfenahme kryptografischer Bausteine.

Gamification und digitale Partizipation: Neue Impulse für die Demokratie

Das Internet eröffnet neue Potenziale für die politische Partizipation – doch viele Bürgerinnen und Bürger nehmen diese Angebote nicht wahr. Gamification und Serious Games können durch spielerische Anreize die Beteiligung…