Disziplin: Wirtschaftsinformatik

Die Rolle der organisationalen Identität bei der digitalen Transformation von Unternehmen
Digitale Innovationen sind heute zentral für den Erfolg von Unternehmen. Sie verändern Prozesse, ermöglichen neue Geschäftsmodelle und stellen die Unternehmensidentität infrage: Wer sind wir, und wer wollen wir sein?

Datenschutzrisiken im Metaverse – neue Herausforderungen für die Privatsphäre
Die Verheißungen des Metaverse sind groß, jedoch wirft dessen Entstehung auch neue Fragen zum Datenschutz auf, die es zu beantworten gilt. Der Artikel bietet einen umfassenden Einblick in die aktuellen Entwicklungen des Metaverse…

Die Potenziale der Blockchain-Technologie für den öffentlichen Sektor
Blockchain-Technologie bietet innovative Lösungen für bestimmte Herausforderungen der Digitalisierung und gewinnt an Bedeutung. Auch im öffentlichen Sektor könnte die Blockchain Potenziale entfalten.

Crowd Sourcing – wie Onlineplattformen die Arbeit neu organisieren
Der Artikel zeigt, wie Unternehmen Crowdsourcing, Crowdworking und Crowdfunding nutzen können, um Innovationen voranzutreiben und somit komplexe Probleme lösen zu können.

Self-Sovereign Identities
Self-Sovereign Identity beschreibt ein Paradigma zur Gestaltung datensouveräner, digitaler Identitätsmanagementsysteme unter Zuhilfenahme kryptografischer Bausteine.

Die Wirkung von digitalen Nudges auf die Bereitschaft zu Datenspenden
Wie kann Nudging die Bereitschaft für Datenspenden erhöhen? Der Artikel beleuchtet aktuelle Forschung, ethisches Nudge-Design und das Potenzial von Datenspenden für wissenschaftlichen Fortschritt und soziale Innovationen.

Algorithm Aversion
Menschen bewerten die Arbeit von algorithmischen Systemen häufig irrational negativ, was als Algorithm Aversion beschrieben wird. Um die großen Potenziale dieser Systeme effektiv zu nutzen, ist es wichtig, die Entstehung…

Digitale Überwachung am Arbeitsplatz
Mit dem fortschreitenden Einzug digitaler Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft erleben wir eine beispiellose Sammlung, Speicherung und Verarbeitung von Daten.