QPD-Modul 1: Basiswissen Digitalisierung
Seminarleiter:
Zusammenfassung:
Joseph Weizenbaum (1923-2008) war nicht nur ein Informatikpionier, sondern auch ein bedeutender Kritiker der Computergesellschaft. Seine Thesen zur Künstlichen Intelligenz und zur Verantwortung der Wissenschaft sind im Jahr seines hundertsten Geburtstags – etwa durch den großen Erfolg von ChatGPT – von hoher Aktualität. So sah Weizenbaum eine Gefahr in der Vorstellung, dass Menschen berechenbar seien und ihre Fähigkeiten von Computern ersetzt werden könnten. Im Lektüre-Seminar stehen zwei Kapitel seines Hauptwerks “Computer power and human reason: From judgment to calculation” (1976, dt. “Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft“, 1977) im Mittelpunkt. Dies sind Kapitel 8 über „Künstliche Intelligenz“ und Kapitel 10 „Gegen den Imperialismus der instrumentellen Vernunft“. In dem Seminar soll diskutiert werden, welche Bezüge sich zu gegenwärtigen Diskussionen herstellen lassen und welchen Bestand Weizenbaums Thesen heute noch haben. Zudem wird in das Leben, das Werk und die Wirkungen von Joseph Weizenbaum eingeführt. Zur Vorbereitung des Kurses sind die beiden genannten Kapitel zu lesen. Leseempfehlungen zur vertiefenden Lektüre werden unten angegeben.
Vorkenntnisse: Es handelt sich um eine Veranstaltung für EinsteigerInnen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Teilnahme: Die Veranstaltung ist ein Angebot für Mitglieder des Graduate Center für Promovierende.
Maximale Teilnehmendenzahl: 8 Personen in Präsenz, 8 Personen online
Vorbereitung: Weizenbaum, J. (1976). Computer power and human reason: From judgment to calculation. W. H. Freeman. (Kapitel 8+10)
Vertiefungsliteratur:
- Weizenbaum, J. (1972). On the impact of the computer on society: How does one insult a machine? Science, 176(4035), 40–42.
- Weizenbaum, J. (1972). Alptraum Computer. Ist das menschliche Gehirn nur eine Maschine aus Fleisch? DIE ZEIT Nr. 3, 21. Januar 1972, S. 43
- Weizenbaum, J. (1978). Once more—a computer revolution. Bulletin of the Atomic Scientists, 34(7), 12–19.
- Pörksen, B. (2000). Das Menschenbild der Künstlichen Intelligenz. Ein Gespräch mit Joseph Weizenbaum. Communicatio Socialis, 33(1), 4–17.
- Weizenbaum, J. (2001). Die Verantwortung der Wissenschaftler und mögliche Grenzen der Forschung. In (ders.), Computermacht und Gesellschaft (S. 120–132). Suhrkamp.
- Weizenbaum, J. (2019). The Last Dream. AI & Society, 34, 177–194.