Diese Veranstaltung markiert den offiziellen Auftakt des Förderprojekts „Bayerischer KI-Innovationsbeschleuniger" und bietet eine Plattform für alle, die sich aktiv mit der Umsetzung des AI Acts beschäftigen.
Der AI Act bildet die Basis für eine vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz. Dennoch sehen sich viele Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-ups, mit der Herausforderung konfrontiert, die neuen Vorschriften umzusetzen. Der Bayerische KI-Innovationsbeschleuniger greift genau hier ein und bietet Unterstützung bei der Umsetzung des AI Acts.
Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren im Rahmen der Auftaktveranstaltung, welche Strategien Unternehmen und öffentliche Stellen jetzt verfolgen sollten, um KI-Projekte zukunftssicher und regelkonform zu gestalten. Dabei steht nicht nur die Bewältigung regulatorischer Herausforderungen im Fokus – es geht auch darum, die Innovationskraft Bayerns weiter voranzutreiben und den Standort im internationalen Wettbewerb zu stärken.
Das Förderprojekt, finanziert vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales, wird vom appliedAI Institute for Europe in Zusammenarbeit mit der LMU München, der TU München und der TU Nürnberg durchgeführt. Ziel ist es, mit einer Kombination aus wissenschaftlicher Forschung, praxisorientierten Tools und gezielten Bildungsangeboten Unternehmen und öffentliche Institutionen in Bayern dabei zu unterstützen, KI-Anwendungen rechtskonform und innovationsfreundlich zu gestalten. So wird Bayern als Vorreiter für eine verantwortungsvolle und wettbewerbsfähige KI-Wirtschaft in Europa gestärkt.
Das bidt ist Community Partner des Projekts „Bayerischer KI-Innovationsbeschleuniger“.