Bildung und Schule digital gedacht
Ziel dieses Arbeitskreises ist es zu untersuchen, ob der Staat seinen Aufgaben im Bildungsbereich angemessen nachkommt oder die komerziellen Angebote die Bildungshoheit des Freistaats im digitalen Belangen infrage stellen können. Neben konzeptueller Arbeit wurde dafür ein Streitgespräch mit Diskussionspartnerinnen und -partnern aus den Bereichen Forschung, Schule, Politik und dem Privatsektor gestaltet. Außerdem wurde eine Fragebogenstudie zur Erfassung der Nutzung von digitalen Tools als schulische und außerschulische Bildungsangebote und der Positionierung der unterschiedlichen Akteure zu diesen Angeboten entwickelt. Ein weiteres Resultat der Zusammenarbeit ist ein Blogartikel, in dem die gesammelten Erfahrungen zur Gründung eines auf selbst entworfene Aufgabenstellungen ausgerichteten Arbeitskreises aufgearbeitet wurden.
Mitglieder: Julia Düsing, Regina Grund (seit 2023), Saskia Knoth, Jan-Larin Müller, Michael Nickl, Laura Pflieger, Emmanuel Renkl