Projektbeschreibung
Seit 2014 baut China ein sogenanntes Sozialkreditsystem auf, das die Kreditwürdigkeit von Personen und Unternehmen erfasst. Dabei werden auch Daten über das Verhalten Einzelner gespeichert. Die Informationen sind öffentlich zugänglich. Das Modell soll in China für Sicherheit in den Wirtschaftsbeziehungen sorgen.
Das Projekt untersucht aus interdisziplinärerer Perspektive, auf welcher Datengrundlage das System aufgebaut wird und wie es sich weiterentwickelt.
Zudem werden die Auswirkungen auf Deutschland und Institutionen der Weltpolitik erforscht: Werden auch deutsche Firmen erfasst? Was unterscheidet Chinas Sozialkreditsystem von Institutionen wie der Schufa? Und könnte der Ansatz für andere Schwellenländer attraktiv sein und sich international verbreiten?
Projektteam

Prof. Dr. Jens Großklags
Inhaber, Professur für Cyber Trust | Technische Universität München

Prof. Dr. Doris Fischer
Inhaberin, Lehrstuhl China Business and Economics | Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Prof. Dr. Eugénia da Conceição-Heldt
Inhaberin, Lehrstuhl für European and Global Governance, Hochschule für Politik München | Technische Universität München

Mo Chen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für Cyber Trust | Technische Universität München

Lena Wassermann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl China Business and Economics | Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Prof. Dr. Omar Ramon Serrano Oswald
Professor für Globales und interkulturelles Management, Institut für Marketing & globales Management | Berner Fachhochschule

Severin Engelmann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Cyber Trust | Technische Universität München

Teresa Krause
Doktorandin, Lehrstuhl China Business and Economics | Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Benjamin Lee Cheng Han
Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für European and Global Governance, Hochschule für Politik München | Technische Universität München

Carmen Löfflad
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für Cyber Trust | Technische Universität München
Publikationen
Artikel